82 Ergebnisse für: tereshchenko
-
Kein Film für Kunsthistoriker: ″Botticelli Inferno″ von Ralph Loop | Filme | DW | 03.11.2016
http://www.dw.com/de/kein-film-f%C3%BCr-kunsthistoriker-botticelli-inferno-von-ralph-loop/a-36252867
Seine "Geburt der Venus" ist weltberühmt. Doch Sandro Botticelli malte auch Dantes Vision der Hölle. Der Dokumentarfilm "Botticelli Inferno" zeigt eine bislang wenig bekannte Seite des Meisters.
-
Archives of Khazad-Dum: Maurice Sand - Werewolves, Illustration for Legendes Rustiques
http://archivesofkhazad-dum.blogspot.de/2010/09/maurice-sand-werewolves-illustration.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gilliam und Thompson in München ausgezeichnet | Filme | DW | 03.07.2018
https://www.dw.com/de/gilliam-und-thompson-in-m%C3%BCnchen-ausgezeichnet/a-44493750
Das Münchner Filmfest verlieh den Hollywoodstars den CineMerit Award. Beide kamen mit vielversprechenden Filmen im Gepäck. Gilliams Mammutprojekt "The Man Who Killed Don Quixote" feierte Deutschlandpremiere.
-
Deutsches Kino - Endlich in Cannes angekommen | Filme | DW | 24.05.2017
http://www.dw.com/de/deutsches-kino-endlich-in-cannes-angekommen/a-38966444
Ein Jahr nach dem Kritikerjubel für Maren Ades "Toni Erdmann" widmet Cannes dem deutschen Film größere Aufmerksamkeit. Und Hollywoodstar Diane Kruger gibt im neuen Film von Fatih Akin ihr deutsches Debüt.
-
Wie wird man erfolgreicher YouTuber? Tipps gibt es auf den VideoDays in Köln | Digitales Leben | DW | 19.08.2016
http://www.dw.com/de/wie-wird-man-erfolgreicher-youtuber-tipps-gibt-es-auf-den-videodays-in-k%C3%B6ln/a-19485066
Gibt es ein Erfolgsrezept für YouTube? Das fragen sich auch viele der 15.000 Fans bei den VideoDays in Köln. Mounira Latrache vom YouTube Space Berlin hat im DW-Interview einige Tipps parat.
-
Krautreporter haben es geschafft | Digitales Leben | DW | 13.06.2014
http://www.dw.de/journalismus-mit-substanz/a-17638402
Die Finanzierung von "Krautreporter" steht: Mit dem Crowdfunding-Projekt wollen freie Journalisten und Blogger den Online-Journalismus retten. Jetzt haben sie ihr Ziel erreicht: 15.000 Unterstützer.
-
Die Gurlitt-Taskforce geht - offene Fragen bleiben | Kunst | DW | 14.01.2016
http://www.dw.com/de/die-gurlitt-taskforce-geht-offene-fragen-bleiben/a-18977903
Fast vier Jahre sind seit dem spektakulären "Schwabinger Kunstfund" vergangen. Vom Staat bestellte Experten überprüften die Sammlung von Cornelius Gurlitt auf Raubkunst. Warum nur fällt ihr Ergebnis so dürftig aus?
-
Suhrkamp-Verlag distanziert sich von Uwe Tellkamp | Bücher | DW | 09.03.2018
http://p.dw.com/p/2u23f
Im Streit um rechte Verlage auf der Leipziger Buchmesse hat sich Schriftsteller Uwe Tellkamp mit provozierenden Aussagen zu Flüchtlingen in Deutschland zu Wort gemeldet. Sein Verlag Suhrkamp nimmt nun Abstand von ihm.
-
Stipendiaten-Residenz: Steinmeier eröffnet Thomas-Mann-Haus in Los Angeles | Bücher | DW | 19.06.2018
https://www.dw.com/de/stipendiaten-residenz-steinmeier-er%C3%B6ffnet-thomas-mann-haus-in-los-angeles/a-44222443
Noch vor zwei Jahren drohte der alten Thomas-Mann-Villa in Los Angeles der Abriss. Dann kämpften Kulturschaffende und Politiker um ihren Erhalt. Jetzt kam sogar der Bundespräsident zur Wiedereröffnung nach Kalifornien.
-
Putin 4.0: Was bringt die vierte Amtszeit? | Europa | DW | 07.05.2018
http://www.dw.com/de/putin-40-was-bringt-die-vierte-amtszeit/a-43656108
Nach dem Wahlsieg im März wird Wladimir Putin erneut als Präsident Russlands vereidigt. Macht er weiter wie bisher oder wagt einen Neuanfang? Experten sind sich sicher, dass der zunehmend autoritäre Politikstil bleibt.