99 Ergebnisse für: tiermodellen
-
Pharmakologie ausgewählter Terpene | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=1354
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neuropathischer Schmerz Klassifizierungen und Behandlungsoptionen | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=27174
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chlamydien-Infektionen: Die heimliche Seuche - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/chlamydien-infektionen/die-heimliche-seuche/836322
Chlamydien gehören zu den weltweit verbreitetsten Erregern, sind aber wenig bekannt: An Folgen der von ihnen übertragenen Erkrankungen leiden Millionen…
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/8287/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Tabakheizsysteme: Erhitzen statt verbrennen | Pharmazeutische Zeitung
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=70397
Von Christina Hohmann-Jeddi / Da Zigaretten immer unbeliebter werden, setzt die Tabakindustrie verstärkt auf alternative Produkte. Eines kam vor Kurzem in Deutschland auf den Markt: ein Tabakheizsystem, das den Tabak erhitzt, aber nicht verbrennt. Der…
-
niedersächsisches ärzteblatt 11/05 - arzneimittelordner
https://web.archive.org/web/20090301023408/http://www.haeverlag.de/archiv/n_beitrag.php?id=1027
Keine Beschreibung vorhanden.
-
'Verrückt nach Stammzellen' | BioRegio STERN | Thinking business forward
http://www.bioregio-stern.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/verrueckt-nach-stammzellen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
5
http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles/newsletter-uni-tuebingen-aktuell/2011/1/forschung/5.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arzneistoffforschung: Neue Generationen von Antihistaminika | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=38910
Von Kerstin Sander und Holger Stark / Hemmstoffe von Histaminrezeptoren sind bekannte Therapeutika bei Allergie und überschießender Magensäureproduktion. Vor einigen Jahren entdeckten Wissenschaftler neue Rezeptorsubtypen. Liganden an Histamin-H3- und…
-
Unkonventionelle Therapien der multiplen Sklerose: Nutzen unklar
http://www.aerzteblatt.de/archiv/47799/Unkonventionelle-Therapien-der-multiplen-Sklerose-Nutzen-unklar
Zusammenfassung Die meisten MS-Patienten setzen unkonventionelle Therapien ein. Vor allem spezielle Diäten werden vielfach angewandt. Der Nutzen dieser Therapien ist unsicher, die möglichen Risiken weitgehend unbekannt. Die Datenlage ist spärlich, es...