65 Ergebnisse für: transferprozesse
-
Rezension zu: G. Hübinger: Europäische Wissenschaftskulturen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2016-3-203
Rezension zu / Review of: Hübinger, Gangolf: Europäische Wissenschaftskulturen und politische Ordnungen in der Moderne (1890-1970)
-
Rezension zu: F. Bösch: Öffentliche Geheimnisse | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-4-084
Rezension zu / Review of: Bösch, Frank: : Öffentliche Geheimnisse. Skandale, Politik und Medien in Deutschland und Großbritannien 1880-1914
-
Geschichte Spaniens im Mittelalter: vom Westgotenreich bis zum Ende des 15 ... - Klaus Herbers - Google Books
https://books.google.de/books?id=_kDIFsxtxFoC&printsec=frontcover
English summary: The author offers a well-informed and thorough introduction to Spanish history of the middle ages, characterised by the interactions of Muslim, Jewish and Christian influences. Processes of cultural transfer don't only govern the relations…
-
Zum Projekt Hans Swarowsky | Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung (IMI)
http://www.mdw.ac.at/iatgm/?h=swarowsky&PageId=3967
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte Spaniens im Mittelalter: vom Westgotenreich bis zum Ende des 15 ... - Klaus Herbers - Google Books
https://books.google.de/books?id=_kDIFsxtxFoC&pg=PA239
English summary: The author offers a well-informed and thorough introduction to Spanish history of the middle ages, characterised by the interactions of Muslim, Jewish and Christian influences. Processes of cultural transfer don't only govern the relations…
-
Herrscherbilder und politische Normbildung: Die Darstellung Elisabeths I. im ... - Kerstin Weiand - Google Books
https://books.google.de/books?id=RBz8CAAAQBAJ&pg=PA112&dq=kleopatra
Erinnerungen an historische Ereignisse oder Personen prägen in einem hohen Maße das kollektive Selbstverständnis und die politische Mentalität von Gesellschaften. Elisabeth I. von England (1558-1603) ist ein herausragendes Beispiel hierfür. Als letzte…
-
Zum Projekt Hans Swarowsky | Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung (IMI)
http://www.mdw.ac.at/iatgm/?h=swarowsky&PageId=3967#biographie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Angewandte Sexualwissenschaft, Psychosozial-Verlag
http://www.psychosozial-verlag.de/catalog/index.php/cPath/2000_2130
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verfassungsgeschichte in Europa | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-1112
Es sind inzwischen 25 Jahre vergangen, seit die Vereinigung für Verfassungsgeschichte sich zum letzten Mal über die Situation der eigenen Disziplin verständigt hat. Damals, 1981, auf der dritten Mitgliedertagung der Vereinigung, referierten Reinhart…
-
Blaue Reihe @ TU Braunschweig
https://web.archive.org/web/20160304114916/https://www.tu-braunschweig.de/isw/forschung/blauereihe
Blaue Reihe @ TU Braunschweig