62 Ergebnisse für: transgen.de
-
„Ohne Gentechnik“: Etwas Gentechnik ist dennoch erlaubt - Recht - transgen.de
http://www.transgen.de/recht/499.lebensmittel-ohne-gentechnik.html
Immer mehr Lebensmittel werben damit, "ohne Gentechnik" zu sein. Es sind vor allem wenig verarbeitete tierische Produkte, die das grüne Siegel tragen: Milch, Eier und inzwischen auch Fleisch. Das hat seinen Grund: Bei Futtermitteln sind die ohne…
-
Bio-Produkte: Gentechnik ist nicht erlaubt, aber… - Recht - transgen.de
http://www.transgen.de/recht/908.bio-gentechnik-nicht-erlaubt.html
Bei Bio-Produkten ist der bewusste Einsatz der Gentechnik gesetzlich verboten. Doch eine Garantie auf absolute "Gentechnik-Freiheit" ist das nicht.
-
Enzyme: Die Verwandlung von Stärke in Zucker - Lebensmittel - transgen.de
http://www.transgen.de/lebensmittel/422.staerkeverzuckerung.html
Die Umwandlung von pflanzlicher Stärke in verschiedene Zucker ist ein wichtiger Zweig der Stärkeindustrie und zugleich eines der wirtschaftlich bedeutendsten Anwendungsfelder der Gentechnik. Unzählige Lebensmittel enthalten Zutaten, die aus der…
-
Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in der EU - Anbau - transgen.de
http://www.transgen.de/anbau/653.anbau-gentechnisch-veraenderter-pflanzen.html
Die Nutzung gentechnisch veränderter Pflanzen in der EU konzentriert sich auf den Anbau von Bt-Mais MON810 in Spanien. Nachdem 2015 die Anbauflächen stark zurückgegangen waren, bauten die Landwirte danach wieder mehr an. Inzwischen gehen die Flächen erneut…
-
Enzyme in Lebensmitteln: Von Brötchen bis Farbextrakt - Lebensmittel - transgen.de
http://www.transgen.de/lebensmittel/521.anwendung-enzyme-lebensmittel.html
Brot, Backwaren, Käse, Milchprodukten oder Aromen: Beispiele für die Verwendung von Enzymen in der Lebensmittelindustrie. Die meisten der eingesetzten Enzyme werden inzwischen mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen hergestellt. Andere Präparate sind…
-
Die Fressmaschine: Ein Jahr im Leben des Maiszünslers - Anbau - transgen.de
http://www.transgen.de/anbau/1450.lebenszyklus-maiszuenslers.html
Der Maiszünsler ist auch in Deutschland der wirtschaftlich bedeutendste Maisschädling. Im kühleren Mitteleuropa gab es bislang nur eine Zünsler-Generation im Jahr. Inzwischen breitet sich in der Schweiz und in Baden-Württemberg eine neue Maiszünsler-Rasse…
-
Vitamin C, als Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure E300 | transGEN Datenbank - Zusatzstoffe - transgen.de
http://www.transgen.de/datenbank/zusatzstoffe/2084.vitamin-c-e300.html
Anwendung der Gentechnik bei Vitamin C (Ascorbinsäure, E 300) - ein Zusatzstoff, der mit Hilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen hergestellt werden kann.
-
MON863 - Gentechnisch veränderte Pflanzen: Zulassungen und Zulassungsanträge in der EU - transgen.de
http://www.transgen.de/zulassung/2262.mon863.html
Gentechnisch veränderter Mais MON 863: Zulassung in der EU als Lebens- und Futtermittel
-
EFSA-Gutachten: Erneut keine Sicherheitsbedenken bei Gentechnik-Mais MON863 - Archiv - transgen.de
http://www.transgen.de/archiv/1117.efsa-mais-mon863-sicherheit.html
In der EU sind weitere Zulassungen für Lebens- und Futtermittel aus gentechnisch veränderten Maislinien zu erwarten. Nach den nun veröffentlichten Gutachten der EFSA gibt es keine wissenschaftliche begründeten Sicherheitsbedenken - das gilt auch für den…
-
Honig mit Pollen aus gentechnisch veränderten Pflanzen: Zulassung erforderlich - Archiv - transgen.de
http://www.transgen.de/archiv/1386.honig-pollen-gentechnik-zulassung.html
Honig, der den Pollen eines gentechnisch veränderten Organismus (GVO) enthält, bedarf der Zulassung, da es sich hierbei um ein Lebensmittel handelt, dass "aus einem GVO hergestellt" wurde. Das ist die Kernaussage eines heute vom Europäischen Gerichtshof…