80 Ergebnisse für: trizyklische
-
Medizinische Datenbank - Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen umfassen die akute Belastungsreaktion - Beschwerden nach Körperregionen – Gesundheitsinformationen – AOK – Die Gesundheitskasse
https://web.archive.org/web/20160108102308/https://www.aok.de/bundesweit/gesundheit/beschwerden-nach-koerperregionen-49220.php?a
Medizinische Datenbank - Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen umfassen die akute Belastungsreaktion Sie wissen, wo es weh tut, aber nicht, woran das liegen könnte? Dann suchen Sie in unserem Lexikon Beschwerden nach Körperregionen.
-
Medizinische Datenbank - Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen umfassen die akute Belastungsreaktion - Beschwerden nach Körperregionen – Gesundheitsinformationen – AOK – Die Gesundheitskasse
https://web.archive.org/web/20160108102308/https://www.aok.de/bundesweit/gesundheit/beschwerden-nach-koerperregionen-49220.php?action=detail&id=360
Medizinische Datenbank - Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen umfassen die akute Belastungsreaktion Sie wissen, wo es weh tut, aber nicht, woran das liegen könnte? Dann suchen Sie in unserem Lexikon Beschwerden nach Körperregionen.
-
Antidepressive Therapie bei Kindern und Jugendlichen: Anwendung und Stellenwert der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=46728
Wegen des Verdachts, dass die selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) bei depressiven Kindern und Jugendlichen zu einem erhöhten Suizidrisiko führen könnten, wird der Einsatz dieser Substanzen derzeit kontrovers debattiert. Die Diskussion...
-
ABDA-Datenbank: Wenn Arzneistoffe Transportproteine beeinflussen | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=2381
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schlafstörungen: Spürsinn und Sensibilität zeigen | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=29053
Die Insomnie mit Ein- oder Durchschlafstörungen ist die häufigste Form der Schlafstörung und kann primär, also nicht organisch, sowie sekundär durch psychische oder physische Grunderkrankungen bedingt sein. An einer primären Insomnie leiden laut…
-
-
-
-
Naturheilkunde: Manuelle Medizin ist in moderne Schmerztherapie integrierbar
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=58587
Immer mehr Schmerzpatienten suchen Therapeuten mit manualmedizinischer Weiterbildung auf. Welche neurobiologischen Erklärungsmodelle stecken hinter der Wirkung der manuellen Medizin? Welche Therapierichtungen gibt es? Die manuelle Medizin hat unter...
-
AWMF online - Leitlinie Kinder-Jugend-Psychiatrie: Enkopresis
https://web.archive.org/web/20061002003333/http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/028-027.htm
Keine Beschreibung vorhanden.