414 Ergebnisse für: unerlaubtes
-
BGH, 29.11.1979 - 4 StR 624/78 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BGHSt+29,+138
Informationen zu BGHSt 29, 138: Volltextveröffentlichungen, Papierfundstellen, Wird zitiert von ...
-
StVUnfStatG - Gesetz über die Statistik der StraÃenverkehrsunfälle
https://www.gesetze-im-internet.de/stvunfstatg_1990/BJNR010780990.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
§ 315d StGB Verbotene Kraftfahrzeugrennen Strafgesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=StGB&a=315d
(1) Wer im Straßenverkehr 1. ein nicht erlaubtes Kraftfahrzeugrennen ausrichtet oder durchführt, 2. als Kraftfahrzeugführer an einem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen teilnimmt oder 3. sich als Kraftfahrzeugführer mit nicht
-
Zusammenfassung: Unmotivierte Schüler im Sportunterricht
https://www.bisp-surf.de/Record/PU199511103705
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fungus Rock | Malta-Online.de
http://www.malta-online.de/inseln/fungus-rock
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hackerangriffe & Fake News: So manipuliert Russland unsere Bundestagswahl - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl_2017/bundestagswahl-hackerangriffe-fake-news-so-manipuliert-russland-unsere-bundestagswahl_id_7627266.html
Vor der Bundestagswahl am 24. September gibt es viele Hinweise darauf, dass sich Moskau einmischt. Die Politikwissenschaftlerin Constanze Stelzenmüller erklärt, wie die Propaganda des Kremls funktioniert und wie gut Deutschland vor ihr geschützt ist.
-
§ 315c StGB Gefährdung des Straßenverkehrs Strafgesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=stgb+13.10.2017&a=315c
(1) Wer im Straßenverkehr 1. ein Fahrzeug führt, obwohl er a) infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel oder b) infolge geistiger oder körperlicher Mängel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug
-
§ 43 StGB Ersatzfreiheitsstrafe - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/StGB/43.html
1 An die Stelle einer uneinbringlichen Geldstrafe tritt Freiheitsstrafe. 2 Einem Tagessatz entspricht ein Tag Freiheitsstrafe. 3 Das Mindestmaà der...
-