75 Ergebnisse für: untergründigen
-
Die zwei Seiten der Gewalt - jetztgedruckt - jetzt.de
https://www.jetzt.de/jetztgedruckt/die-zwei-seiten-der-gewalt-477365
Die zwei Seiten der Gewalt
-
Katharina Hacker: Die Habenichtse. Roman - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/23698.html
"Ich bin glücklich, wollte Jakob sagen, aber der Satz war wie ein Holzpüppchen, das man behutsam aufstellte und das sich doch nur einen Augenblick...
-
socialnet Rezensionen: Heinz Möhn, Anke Siebel: Mediation. Lehrbuch für die praxisorientierte Ausbildung | socialnet.de
https://www.socialnet.de/rezensionen/17154.php
Rezension von Heinz Möhn, Anke Siebel: Mediation. Lehrbuch für die praxisorientierte Ausbildung
-
Blog: Das Geheimnis der Jakarta-Berlin-Connection — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/christianberlin/das-geheimnis-der-jakarta-berlin-connection
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sprung in die Fleischfalle | NZZ
http://www.nzz.ch/zuerich/zuercher_kultur/sprung-in-die-fleischfalle-1.18488530
Am 20. Februar wurde der Schriftsteller Jürg Acklin 70 Jahre alt. Sein Freund Thomas Hürlimann hielt am Geburtstagsfest eine Rede, die wir hier abdrucken.
-
-
Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Kubiciel
https://www.jura.uni-augsburg.de/lehrende/professoren/kubiciel/
Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Kubiciel
-
Porträt - Im Erdreich der Sprache - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/portraet-im-erdreich-der-sprache-1.3597850
"Da trägt der Text sich selbst weiter, die Sätze stupsen einander an": Ein Besuch bei Karin Krieger, der Übersetzerin der Romane von Elena Ferrante, deren Pensum im Schnitt bei 100 Seiten pro Monat liegt.
-
Die unerträgliche Leichtigkeit des Sterbens | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/die_unertraegliche_leichtigkeit_des_sterbens_1.7915047.html
Seit langem zählt der Romancier David Grossman auch international zu den profiliertesten Stimmen Israels – nicht nur in literarischer Hinsicht. Sein beharrliches, aber nie naives Engagement für die Versöhnung von Israeli und Palästinensern macht ihn zu…
-
Armin Mohler: Er forderte die Revolution von rechts | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/29/armin-mohler-neue-rechte-afd/komplettansicht
Kaum war der Zweite Weltkrieg vorbei, belebte Armin Mohler den völkischen Nationalismus der zwanziger Jahre wieder. Heute verehrt ihn die Neue Rechte als Gründervater.