112 Ergebnisse für: vegetiert
-
Eraserhead - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/38664-Eraserhead/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Eraserhead" von David Lynch: „Be warned - the nightmare has not gone away!“ Diesen Aufdruck auf dem Poster zu David Lynchs Kinodebüt „Eraserhead” sollte der Betrachter wirklich er...
-
retro|bib - Seite aus Brockhaus Konversationslexikon: Bacon (John) - Baczko
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=121564#Bacs
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Riss.co.de - Ihr Riss Shop
http://www.riss.co.de
Rissmesslupe zum Messen von Rissen und Fugen, PPW - Fußboden - Riss - Observator, Elephant Princess - Ein Riss mit Folgen, Gothaplast Wundpflaster wasserfest 2x6 cm, 1 St, Firestone UT 3000 PLUS ( 295/80 R22.5 152/148K ),
-
-
"Snowpiercer": Apokalypse im Hochgeschwindigkeitszug | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2014-02/berlinale-snowpiercer-forum
Action-Kino muss nicht laut und platt sein. Mit dem Science-Fiction-Film "Snowpiercer" beweist der südkoreanische Regisseur Bong Joon-ho seine Meisterschaft.
-
EMtaz: Schriftsteller über Island-Klischees: „Flexibel und spontan“ - taz.de
http://taz.de/EMtaz:-Schriftsteller-ueber-Island-Klischees/!5317467/
Der Schriftsteller Kristof Magnusson erklärt den isländischen Erfolg und das tägliche Leben mit dem Wikinger-Style und unterm Vulkan.
-
Kritik zu Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten | epd Film
http://www.epd-film.de/filmkritiken/brooklyn-eine-liebe-zwischen-zwei-welten
Saoirse Ronan als schüchterne Irin, die sich zu Beginn der 50er Jahre zwischen alter und neuer Welt entscheiden muss. »Brooklyn« ist ein ebenso diskretes wie herzzerreißendes Coming-of-Age- und Auswandererdrama
-
„Ein wenig Bitterkeit ist in allem“ | Specials | Message – Internationale Zeitschrift für Journalismus
http://www.message-online.com/specials/ein-wenig-bitterkeit-ist-in-allem/
Der Parlamentskorrespondent Ehsan Mehrabi hat sich von der iranischen Regierung nicht einschüchtern lassen und bezahlte das mit seiner Freiheit. Nach über einem Jahr im gefürchteten Evin-Gefängnis gelang ihm die Flucht nach Deutschland.
-
"Mord der Woche": Russische Agenten trinken keine Martinis - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article13715801/Russische-Agenten-trinken-keine-Martinis.html
Per Thriller durch den Kalten Krieg: In seinem furiosen Roman "Agent 6" jagt Tom Rob Smith einen KGB-Mann bis nach Afghanistan.
-
Hellraiser - Das Tor zur Hölle - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/44031/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Hellraiser - Das Tor zur Hölle" von Clive Barker: Nachdem seine ersten beiden Ausflüge als Drehbuchautor ins Filmbusiness „Underworld“ (1985) und „Rawhead Rex“ (1986) total floppten, beschloss der Aut...