1,069 Ergebnisse für: vergleichend
-
Osthoff, Hermann (1847-1909) [HistVV]
http://histvv.uni-leipzig.de/dozenten/osthoff_h.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Über den Lehrstuhl für Internationale Beziehungen — Institut für Sozialwissenschaften im Fachbereich Politikwissenschaft
http://www.politik.uni-kiel.de/de/professuren/IB
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Hans Weber : Mainzer Professorenkatalog | Gutenberg Biographics
http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/personen/register/eintrag/hans-weber.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Geschichte des Erfolgsmodells BRD im internationalen Vergleich | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/searching/id/tagungsberichte-847?title=die-geschichte-des-erfolgsmodells-brd-im-internationalen-vergleich
Wenige Tage nachdem das ZDF mit dem Doku-Dreiteiler „Fall Deutschland“ zu vermitteln versucht hatte, dass die Geschichte Westdeutschlands ungeschönt und der Zukunft zugewandt als „Abstieg eines Superstars“ geschrieben werden müsse[1], fand in der…
-
Bibliographie des Musikschrifttums online - 1.86
http://www.musikbibliographie.de/DB=1.86/DB=1.86/CLK?IKT=8549&TRM=131781081&COOKIE=U999,K999,D1.86,E22899869-14,I0,B9994++++++,S
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landesgeschichte | Historisches Institut | Universität Stuttgart
http://www.uni-stuttgart.de/hi/lg/lehre/lehrveranstaltungen_exkursionen/lehrveranstaltungen_exkursionen_archiv/oberschwaben_2007
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landesgeschichte | Historisches Institut | Universität Stuttgart
http://www.uni-stuttgart.de/hi/lg/lehre/lehrveranstaltungen_exkursionen/lehrveranstaltungen_exkursionen_archiv/Elsass/hehler-fri
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Emotionserkennung und Empathie: Eine multimethodale psychologische Studie am ... - Katharina Anna Fuchs - Google Books
https://books.google.de/books?id=MhsgBAAAQBAJ&pg=PA5&lpg=PA5&dq=Katharina+Anna+Fuchs&source=bl&ots=IFRmBx6Ehh&sig=oLA2yiIC6SQ8a0
Katharina Anna Fuchs beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Emotionserkennung und Empathie. Sie fokussiert dabei auf zwei der relevantesten psychischen Störungsbilder, die Psychopathie und soziale Ängstlichkeit. Sie führt separate empirische Studien…