111 Ergebnisse für: vertragswerks
-
Deutschland unterschreibt ACTA vorerst nicht | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20120213041848/http://tagesschau.de/inland/acta122.html
Nach Polen, Tschechien und Lettland hat auch Deutschland die Unterzeichnung des umstrittenen Urheberrechts-Abkommens ACTA aufgeschoben. Das FDP-geführte Justizministerium hat Bedenken, die nun diskutiert werden sollen. Die Aktivisten von "Stopp ACTA" wird…
-
«Geld braucht keine Bank» - oder etwa doch? | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/lendico-deutschland-geld-braucht-keine-bank-oder-etwa-doch-ld.108167
Das Crowdlending-Unternehmen Lendico brilliert nicht mit Transparenz. Dass man in Deutschland aber ein komplexes Geschäftsmodell betreibt, ist am Ende auch der Regulierung geschuldet.
-
changeX: Im Zeichen des Panthers
http://www.changex.de/Article/article_523
Eine 40-teilige Reportage über die Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke. | Folge 3 |
-
ACTA: EU-Parlament stellt sich Kritik - fm4.ORF.at
http://fm4.orf.at/stories/1695305/
Fast vier Stunden lang diskutierten Kommissionsvertreter und Parlamentarier Donnerstag Nachmittag mit internationalen Rechtsprofessoren und einer Hundertschaft von ACTA-Kritikern.
-
Französisches Ja zum Vertrag von Lissabon | NZZ
https://www.nzz.ch/frankreich_eu-1.667258
Die französische Nationalversammlung hat am Donnerstag den Vertrag von Lissabon zur Reform der Europäischen Union mit deutlicher Mehrheit angenommen. Die Zustimmung im Senat gilt als sicher. Im Mai 2005 hatten die Franzosen in einer Volksabstimmung die…
-
Warnungen vor "Superdatenbank" der Sicherheitsbehörden | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Warnungen-vor-Superdatenbank-der-Sicherheitsbehoerden-135739.html
Bürgerrechtler und Liberale kritisieren, dass mit dem Vertrag von Prüm zur weiteren Vernetzung der EU-Strafverfolgungsbehörden die Tür zur kompletten digitalen Erfassung der Bürger und zu totalitären Staatsgefügen aufgestoßen würde.
-
Nordmazedonien kommt in Sicht « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/5559528/Nordmazedonien-kommt-in-Sicht
Das mazedonisches Parlament segnete Freitagabend die Verfassungsänderung zur Staatsumbenennung ab. Es fehlt aber noch grünes Licht aus Athen.
-
Pressemitteilung
https://web.archive.org/web/20141108172301/http://www.bsh.de/de/Das_BSH/Presse/Pressearchiv/Pressemitteilungen2014/Pressemitteilung27-2014.jsp
BSH, Pressemitteilungen, Presseinformation
-
Reaktionen: Der Wahlsieg von Orbán spaltet die EU - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article175295616/Reaktionen-Der-Wahlsieg-von-Orban-spaltet-die-EU.html
Der überraschend deutliche Triumph des Rechtspopulisten aus Budapest wird für Brüssel nicht ohne Folgen bleiben. Das gilt vor allem für die Flüchtlingspolitik, aber auch Reformpläne Frankreichs und Deutschlands sind gefährdet.
-
Krim-Krise: Die Ukraine, Europa und Deutschland - Meinung - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/meinung/krim-krise-die-ukraine-europa-und-deutschland/9711420.html
Auch im Ukrainekonflikt ist die Erfolgsmaxime des Friedensnobelpreisträgers Willy Brandt aktuell: Wandel durch Annäherung.