169 Ergebnisse für: volkssturms
-
Außenlagerliste
http://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/geschichte/kz-aussenlager/aussenlagerliste/salzgitter-bad/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erschießung Peilsteiner Bürger am 28. April 1945 – Regiowiki
https://regiowiki.at/wiki/Erschie%C3%9Fung_Peilsteiner_B%C3%BCrger_am_28._April_1945
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Kriegsende 1945 in Mülheim an der Ruhr - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/60_jahre_kriegsende_in_muelheim_an_der_ruhr.html
Der 11. April 1945 war ein schöner Frühlingstag. Für viele der 88.000 Mülheimer, die in ihrer Stadt aushalten mussten oder freiwillig geblieben waren, verlief dieser letzte Kriegstag in dem seit Wochen gewohnten Rhythmus. Trotz Bedrohung durch Bomben und…
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Schepmann, Wilhelm (1894-06-17 - 1970-07-26)
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=1388&url_tabelle=tab_person
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Hofmann, Bernhard
http://verwaltungshandbuch.bayerische-landesbibliothek-online.de/hofmann-bernhard
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wahl, Karl
http://verwaltungshandbuch.bayerische-landesbibliothek-online.de/wahl-karl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erschießung Peilsteiner Bürger am 28. April 1945 – Regiowiki
http://regiowiki.at/wiki/Erschie%C3%9Fung_Peilsteiner_B%C3%BCrger_am_28._April_1945
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte
https://gedenkstaette-gardelegen.sachsen-anhalt.de/geschichte/
Das Portal des Landes Sachsen-Anhalt
-
Leipzig nach dem 2. Weltkrieg: Eine Trümmerwüste - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/leipzig-nach-dem-2-weltkrieg-eine-truemmerwueste-a-1027948.html
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
-
LeMO Biografie - Biografie Artur Axmann
https://www.dhm.de/lemo/biografie/arthur-axmann
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.