17,336 Ergebnisse für: vorliegenden
-
BfArM - Weitere Arzneimittelrisiken - Ukrain: BfArM warnt vor der Anwendung
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RI/2011/RI-ukrain.html
Nach dem BfArM vorliegenden Informationen werden nach wie vor große Mengen des vermeintlichen Krebsarzneimittels „Ukrain“ in Deutschland und in anderen EU-Staaten ungesetzlich in den Verkehr gebracht.
-
Antisemitische Straftaten: Sind die Statistiken irreführend? | tagesschau.de
http://faktenfinder.tagesschau.de/hintergrund/antisemitismus-147.html
Wie viele antisemitische Straftaten werden in Deutschland verübt? Und von wem? Die vorliegenden Statistiken weisen Schwächen auf. Kritiker meinen sogar, sie seien irreführend. <em>Von Andrej Reisin.</em>
-
Antisemitische Straftaten: Sind die Statistiken irreführend? | faktenfinder.tagesschau.de
https://faktenfinder.tagesschau.de/hintergrund/antisemitismus-147.html
Wie viele antisemitische Straftaten werden in Deutschland verübt? Und von wem? Die vorliegenden Statistiken weisen Schwächen auf. Kritiker meinen sogar, sie seien irreführend. <em>Von Andrej Reisin.</em>
-
Röstigraben im Sprachenstreit | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/fremdsprachenerwerb-roestigraben-im-sprachenstreit-ld.121407
Die deutsch- und die Westschweizer Kantone sind sich uneins, ob der Bund zur Klärung des Sprachstreits eingreifen soll. Das zeigen die bisher vorliegenden Antworten zur entsprechenden Vernehmlassung.
-
Wirbel um Privat-Kredit für Wulff: Unternehmer verteidigt Kredit seiner Frau an Wulff - Politik Inland - Bild.de
http://www.bild.de/politik/inland/christian-wulff/wirbel-um-privat-kredit-ueber-halbe-million-euro-wahrheit-21539906.bild.html
Die Fragen um einen Privat-Kredit für Christian Wulff (52) in seiner Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident sorgen für Wirbel. Nach BILD vorliegenden Dokumenten steht der Bundespräsident im
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart - Findbuch M 660/156: Militärischer Nachlass Paul Gustav Hahn, württ. Leutnant der Landwehr, nach 1918 Befehlshaber der Sicherheitstruppen in - Einführung
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/einfueh.php?bestand=6417
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Urteil > 13 U 140/71 | OLG Hamm - Verkehrsunfall: Auffahrender Fahrer hat bei Auffahrunfall Schuld <!-- window.cookieconsent_options = { message: 'Wir benutzen Cookies zur Analyse, für Werbung und die individuelle Anpassung unserer Webseite. Mit der weiteren Nutzung von kostenlose-urteile.de erklären Sie sich damit einverstanden.', dismiss: 'Einverstanden', learnMore: 'Weitere Informationen', link: 'Impressum.htm', theme: './layout/2011SpLA.original/css/cookieConsent_dark-bottom.css' }; --><!-- (function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-12666541-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview'); -->
http://www.kostenlose-urteile.de/Urteil11664
Ein Fahrer, der auf ein vor ihm fahrendes Fahrzeug auffährt, trifft nach den Regeln des Anscheinsbeweis ein Verschulden an dem Unfall. Dies geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm hervor. - bei kostenlose-urteile.de
-
Bankenrating: Kreditinstitute auf dem Prüfstand - Google Books
https://books.google.de/books?id=Rtb2VXApX9AC&pg=PA16&dq=kreissparkasse+k%C3%B6ln&hl=de&sa=X&ei=0q6hVNu9D83fPYyTgdgF&ved=0CDoQ6A
In dem vorliegenden Sammelband geben renommierte Fachleute einen praxisnahen Einblick in den Prozess des Bankenratings, Voraussetzungen für eine gute Bewertung, Instrumente und Methoden der Risikoerkennung und -steuerung.
-
Selbständiger Softwareentwickler ist kein Freiberufler | heise online
http://www.heise.de/resale/artikel/Selbstaendiger-Softwareentwickler-ist-kein-Freiberufler-1619559.html
Was genau ein Gewerbe ist und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen, ist nicht genau geklärt. Dennoch werden ITler oft in dieses Korsett gezwängt. So auch im vorliegenden Fall.
-
Das apallische Syndrom: Diagnose, Prognose und ethische Probleme
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=5529
Das apallische Syndrom ist eine Bewußtseinsstörung, die aus schweren zerebralen Funktionsstörungen unterschiedlicher Genese resultiert und durch aufgehobene Wahrnehmungsfähigkeit bei erhaltener Wachheit charakterisiert ist. In der vorliegenden...