142 Ergebnisse für: wallrabenstein
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/13804/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Netzpolitik: Auf der Piratenwelle | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2009/25/wahlkampf-piratenpartei
Die Generation C64 honoriert nicht Politik im Netz, sondern Politik fürs Netz. Warum die Piratenpartei bei der Europawahl überraschte
-
Schloss Idstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=373/
Im 11. Jahrhundert entstand die ehemalige Burganlage Idstein, über die nur wenig bekannt ist, auf einem Felsrücken inmitten der Altstadt. Aus dieser Zeit ist von der Oberburg nur noch der Bergfried, das alte Amtsgericht, das Torhaus aus dem 15. Jahrhundert…
-
Lauksburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=358/
Die Geschichte der Burganlage liegt weitestgehend im Dunkeln. Eine urkundliche Erwähnung von 1575 bezeichnet die Burg bereits als verfallen. In der Folgezeit wurde die Ruine nicht wieder aufgebaut, wohl nicht zuletzt da sie nie von strategischer Bedeutung…
-
Netzpolitik: Auf der Piratenwelle | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/online/2009/25/wahlkampf-piratenpartei
Die Generation C64 honoriert nicht Politik im Netz, sondern Politik fürs Netz. Warum die Piratenpartei bei der Europawahl überraschte
-
Keramische Werkstatt Margaretenhöhe: Biografie
http://www.kwm-1924.de/index.php?id=9
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite - Ev. Kirchengemeinde Wörsdorf -
http://www.ev-kirche-woersdorf.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mitglieder - Sozialbeirat
http://www.sozialbeirat.de/mitglieder/
Der Sozialbeirat besteht aus vier Vertretern der Versicherten, vier Vertretern der Arbeitgeber, einem Vertreter der Deutschen Bundesbank und drei Vertretern der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
-
Burg Sensenstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1989
Landgraf Hermann von Hessen, damals noch Mitregent, ließ die Burg Sensenstein um 1372 gegenüber der älteren und im gleichen Jahr stark erweiterten Burg Sichelnstein erbauen, um den Räubereien der Braunschweiger auf hessischem Territorium Einhalt zu…
-
Burg Rodersen
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2231
Die Burg „Roderikessen“ wurde etwa um 1180/1200 unter der Lehnsherrschaft des Erzbischofs von Mainz erbaut, wohl um die mainzischen Ansprüche im Grenzbereich mit dem damaligen Thüringen der Ludowinger zu sichern. Um 1231 wurde sie, zusammen mit dem…