152 Ergebnisse für: westpazifik
-
Missachtung und Missbrauch von Lazarettschiffen und Rettungseinsätzen
http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/kriegsrecht/lazarett.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lottiidae - Eulen-Napfschnecken / Galerie Schnecken & Muscheln
http://www.schnecken-und-muscheln.de/galerie/galerie_lottiidae.htm
Lottiidae (Amerikanische Limpets): Illustrierte Beschreibung verschiedener Arten dieser Familie, die vor allem an der Westküste Amerikas vorkommt
-
Neritidae - Nixenschnecken / Galerie Schnecken & Muscheln
http://www.schnecken-und-muscheln.de/galerie/galerie_neritidae.htm
Neritidae (Nixenschnecken): Illustrierte Beschreibung verschiedener Arten dieser Familie von Schnecken, die im SüÃ-, Brack- und Meerwasser vorkommen und teilweise amphibisch leben
-
Europa: Neuapostolische Kirche International (NAKI)
http://www.nak.org/de/nak-weltweit/europa
Die Neuapostolische Kirche ist eine internationale christliche Kirche. Herzlich willkommen!
-
Cypraeidae - Porzellanschnecken / Galerie Schnecken & Muscheln
http://schnecken-und-muscheln.de/galerie/galerie_cypraeidae.htm
Cypraeidae (Porzellanschnecken): Illustrierte Beschreibung verschiedener Arten dieser Familie von Meeresschnecken mit rundlichem glattem Gehäuse, das auf der Unteseite eine schmale, meist bezahnte Ãffnung hat
-
Mariner Mineralienabbau: Im Goldrausch der Tiefe
http://www.eco-world.de/scripts/basics/econews/basics.prg?a_no=16164&main=drucken
ECO-News, der professionelle Umweltinformations- und Presseservice. Effiziente Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu vielenThemen biologischer, ökologischer, natürlicher, gesunder Lebensführung, Umwelt-und Naturschutz, Politik, Ernährung, Bauen, Wohnen,…
-
Küstengewässer produzieren in großem Ausmaß ozonschädliche Halogenverbindungen
http://idw-online.de/de/news461524
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
APWiki
http://apostolische-geschichte.de/wiki/index.php?title=Hauptseite
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Meeresforschung: Das Klimaphänomen El Niño hat sich verändert - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article4598555/Das-Klimaphaenomen-El-Nino-hat-sich-veraendert.html
Bekannt ist, dass El Niño alle drei bis acht Jahre den Pazifik und weltweit das Wetter durcheinander wirbelt. Doch das Klimaphänomen, das bislang Teil eines natürlichen Zyklus' war, wandelt sich – mit globalen Folgen: Dürren in Indien und Australien sollen…