2,444 Ergebnisse für: wien.orf.at

  • Thumbnail
    http://wien.orf.at/news/stories/2875852/

    Die Viennale sucht eine neue Leitung, die Ausschreibung ist heute veröffentlicht worden. Diese ist notwendig, weil Langzeitchef Hans Hurch im Juli überraschend verstorben ist. Franz Schwartz sprang heuer nur interimistisch ein.

  • Thumbnail
    http://wien.orf.at/news/stories/2711574/

    Die Wiener Ampelpärchen werden jetzt zum Exportschlager. München zieht jetzt nach und wird zum Christopher Street Day ähnliche Motive installieren. SPÖ-Tourismussprecher Max Unterrainer forderte Ampelpärchen für ganz Österreich.

  • Thumbnail
    http://wien.orf.at/news/stories/2896569/

    Die Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren wegen antisemitischer Texte in einem Liederbuch der Burschenschaft Bruna Sudetia eingeleitet. FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache hat rechtliche Schritte gegen den „Falter“ angekündigt.

  • Thumbnail
    http://wien.orf.at/news/stories/2626787/

    Die Polizei befürchtet eine Eskalation bei den Demonstrationen gegen den rechten Akademikerball am Freitag. Aus diesem Grund wurde ein Vermummungsverbot erlassen. Am Freitag werden „etwas mehr als 2.000 Polizisten“ im Einsatz sein.

  • Thumbnail
    http://wien.orf.at/news/stories/2585659/

    Die Touristen sind die vergangenen acht Wochen vergebens zur Ankeruhr am Hohen Markt gepilgert: Die zwölf Figurenbilder streikten. Die Jugendstil-Uhr musste aufwendig repariert werden. Seit Freitagfrüh läuft sie wieder.

  • Thumbnail
    http://wien.orf.at/news/stories/2587084/

    In Wien ist die Hochwasser-Situation am Dienstag relativ unverändert geblieben. „Größere Überschwemmungen“ gab es laut MA 45 bis dato nicht, auch wenn der Donaukanal stellenweise über die Ufer getreten ist.

  • Thumbnail
    http://wien.orf.at/news/stories/2700124/

    Nach der Mariahilfer Straße denken die Grünen weiter über Verkehrsberuhigung nach. Die Rotenturmstraße in der City soll zu einer Begegnungszone umgebaut werden. Die Geschäftsleute sehen das mit gemischten Gefühlen.

  • Thumbnail
    https://wien.orf.at/news/stories/2949268/

    Das Währinger Brausebad wird nach der Wintersaison geschlossen. Weil sich der Betrieb nicht mehr rentiert, hat die Stadt das Grundstück getauscht. Damit kann ein neuer Turnsaal für das benachbarte Gymnasium errichtet werden.

  • Thumbnail
    http://wien.orf.at/news/stories/2544859

    Eine der meistbefahrenen Brücken, die Erdberger Brücke auf der Südosttangente (A23), könnte unter Denkmalschutz gestellt werden. Das Bundesdenkmalamt prüft derzeit die Schutzwürdigkeit, die ASFINAG will die Brücke abtragen.

  • Thumbnail
    http://wien.orf.at/news/stories/2821952/

    Die bisherige Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ) hat am Donnerstag im Gemeinderat offiziell von der Stadtregierung Abschied genommen. Am Abend wurden dann die neuen Stadträte gewählt.



Ähnliche Suchbegriffe