70 Ergebnisse für: windreichen
-
Groß-Batterien: Mehr als reif für die Insel | Produktion – Technik und Wirtschaft für die deutsche Industrie
https://web.archive.org/web/20131217161350/http://www.produktion.de/clean-tech/energiespeicherung/grosz-batterien-mehr-als-reif-
Schnelle Regelleistung aus dem Akku: Wenn es um stationäre Batteriespeicher im Megawatt-Bereich geht, gehören Lithium-Ionen- und Redox-Flow-Batterien zu den Favoriten.
-
greenpeace magazin: Der Daniel Düsentrieb des Windes
https://web.archive.org/web/20111226051318/http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=3287
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Groß-Batterien: Mehr als reif für die Insel | Produktion – Technik und Wirtschaft für die deutsche Industrie
https://web.archive.org/web/20131217161350/http://www.produktion.de/clean-tech/energiespeicherung/grosz-batterien-mehr-als-reif-fuer-die-insel/
Schnelle Regelleistung aus dem Akku: Wenn es um stationäre Batteriespeicher im Megawatt-Bereich geht, gehören Lithium-Ionen- und Redox-Flow-Batterien zu den Favoriten.
-
Lange Leitung durch Sachsen-Anhalt
http://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/20170309/2389/stromtrasse-lange-leitung-durch-sachsen-anhalt
180 Kilometer Stromkabel werden für die Energiewende durch Sachsen-Anhalt verlegt. Seit Mittwoch liegen konkrete Pläne auf dem Tisch.
-
Schwache Stromnetze: Finanzielle Belastung für gebeutelte Unternehmen
http://www.wiwo.de/unternehmen/energie/schwache-stromnetze-finanzielle-belastung-fuer-gebeutelte-unternehmen/12927826-2.html
Wird es in Großbritannien kalt, droht der Blackout. Teile des Stromnetzes sind über 80 Jahre alt. Damit das Netz zu Hochverbrauchszeiten nicht zusammenbricht, gibt es Vorsorgemaßnahmen – die gehen zulasten der Industrie.
-
Stromtrassen: Wirtschaftsministerium droht mit Preiszonen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/stromtrassen-wirtschaftsministerium-droht-mit-preiszonen-a-1021947.html
Die Engpässe im deutschen Stromnetz sind nach Informationen von SPIEGEL ONLINE weiter gestiegen. CSU-Chef Seehofer sperrt sich dennoch gegen neue Leitungen in Bayern. Künftig könnte Strom im Süden teurer sein als im Norden.
-
Hywind: Die erste schwimmende Windfarm der Welt liegt vor Schottland - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article169789404/Dieser-Windpark-wird-die-Offshore-Energiegewinnung-veraendern.html
Vor Schottland ist ein Windpark in Betrieb genommen worden, bei dem die Windtürme nicht mit massiven Fundamenten verankert sind, sondern schwimmen. Die größte technische Meisterleistung ist dabei die Kontrolle der Bewegungen des Windrads.
-
Ein ganz schön windiges Geschäft - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=wu&dig=2010/05/29/a0026&cHash=289cfbd51c
ENERGIE Es war die Verheißung von Autonomie, von Selbstversorgung: das eigene Windrad. Aber das Ding funktioniert nicht. Den prominentesten Hersteller haben die Kunden angezeigt. Die Geschichte einer Illusion
-
Willkommen in Marne in Dithmarschen!
http://www.marne-ferien.de/natur/naturschutzgebiete/donner-klev.html
Willkommen in Marne in Dithmarschen!
-
1,5-Grad-Ziel für Deutschland: Ökostrom auch für Heizung und Verkehr | Wissen & Umwelt | DW | 28.06.2016
http://www.dw.com/de/%C3%B6kostrom-auch-f%C3%BCr-heizung-und-verkehr/a-19362294
Die Pariser Klimaziele mit einer Erderwärmung von möglichst unter 1,5 Grad kann Deutschland nur erreichen wenn Ökostrom der dominante Energieträger wird. Das hieße: Wind- und Solarausbau auch für Heizung und Verkehr.