50 Ergebnisse für: wirkort
-
Neurotoxine - Lexikon der Neurowissenschaft
http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/neurotoxine/8749
Neurotoxine [von griech. neuron = Nerv, toxikon = (Pfeil-) Gift], Nervengifte, E neurotoxins, allgemeine Bezeichnung für Substanzen, die in erster…
-
Cyanobakterien: Problematik der Cyanobakterien aufgrund der Cyanotoxine – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
https://de.wikibooks.org/wiki/Cyanobakterien:_Problematik_der_Cyanobakterien_aufgrund_der_Cyanotoxine
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die ADAMs - A Disintegrin and Metalloproteinase
http://www.bioscientist.de/Seiten/ADAMs.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Katzenmedizin.de - Schilddrüsenüberfunktion der Katze - Feline Hyperthyreose
http://www.prokatze.de/hyperthyreose.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prodrugs: Arzneistoffe mit maßgeschneiderten Eigenschaften | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=38391
Von Jörg Fabian, Dirk Schepmann und Bernhard Wünsch / Viele Arzneistoffe werden nicht in ihrer aktiven Form eingenommen. Vielmehr entsteht diese erst im Körper des Patienten aus einem Prodrug. Warum und wie werden Prodrugs hergestellt, welche »prominenten«…
-
Von der Hippie-Droge zum Medikament | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=24013
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Zwischenhirn (Diencephalon)
https://web.archive.org/web/20130727031144/http://www.uni-duesseldorf.de/MedFak/mai/zns/theorie/HHU/Na_Q/12-1-Hypothal.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Metamizol: Renaissance eines Analgetikums | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=1635
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verletzungen und Beschwerden im Laufsport: Prävention und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=27174
Zusammenfassung Die Zunahme an Laufsportlern hat in den vergangenen Jahren zu einem Anstieg von typischen, belastungsabhängigen Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparats geführt. Derzeit wird eine Verletzungsrate bei Läufern von circa 30 Prozent...
-
Wettlauf mit resistenten Bakterien | Pharmazeutische Zeitung
http://pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=titel_25_2005
Keine Beschreibung vorhanden.