129 Ergebnisse für: zeitdehnung

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FE-3180

    Graufischer stoßen sowohl aus dem Rüttelflug heraus als auch vom Ansitz auf Fische. Unter Wasser ist die Nickhaut geschlossen. Erfolglose und erfolgreiche Beutestöße. Mit Zeitdehnung bis 500 B/s.

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FE-2896

    Erfolgreiche und erfolglose Fangschläge weiblicher adulter Gottesanbeterinnen (grün und braun). Fanghaltungen und begleitendes Verhalten wie Lauern, Beutefixieren und Putzen. Beutetiere: Fliegen, Bienen, Heimchen, Mehlkäfer. Mit Zeitdehnung (1000 u. 2000…

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/27680

    Graufischer stoßen sowohl aus dem Rüttelflug heraus als auch vom Ansitz auf Fische. Unter Wasser ist die Nickhaut geschlossen. Erfolglose und erfolgreiche Beutestöße. Mit Zeitdehnung bis 500 B/s.

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FE-1605

    Mosaikjungfer. Die Libellenlarve fängt Beute durch Vorschnellen des Labiums nach vorheriger orientierender Einstellbewegung. Der Fangschlag des zu einer Fangmaske umgebildeten Labiums besteht aus fünf unterschiedlichen Bewegungsphasen. Fressen eines…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FE-37

    Zwergbeutelratte. Das Tier klettert geschickt kopfabwärts wie -aufwärts, wobei die kräftig ausgebildeten seitlichen Schwielen an Händen und Füßen ähnliche Funktion haben wie der freibewegliche Daumen der Primaten. Laboraufnahmen. Mit Zeitdehnung.

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/12452

    Junge Puffottern erbeuten Mäuse durch Giftbisse. Mittels Vorschnellen des S-förmig nach hinten gebogenen Vorderkörpers beißt die Schlange in das Beuteobjekt; Kiefermuskeln pressen Toxin aus den Giftdrüsen. Mit Zeitdehnung.

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/12212

    Zerspanungsprozeß beim Drehen von Automatenmessing mit hartmetallbestückten Werkzeugen im Langdreh- und im Orthogonalschnitt. Bildung kurzer Spiralspäne, bei bestimmter Spanungsdicke entstehen feine Nadelspäne, die als Einzelspanlamellen identifiziert…

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/26844

    Mosaikjungfer. Die Libellenlarve fängt Beute durch Vorschnellen des Labiums nach vorheriger orientierender Einstellbewegung. Der Fangschlag des zu einer Fangmaske umgebildeten Labiums besteht aus fünf unterschiedlichen Bewegungsphasen. Fressen eines…

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FE-764

    Zerspanungsprozeß beim Drehen von Automatenmessing mit hartmetallbestückten Werkzeugen im Langdreh- und im Orthogonalschnitt. Bildung kurzer Spiralspäne, bei bestimmter Spanungsdicke entstehen feine Nadelspäne, die als Einzelspanlamellen identifiziert…

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/media/12419

    Zwergbeutelratte. Das Tier klettert geschickt kopfabwärts wie -aufwärts, wobei die kräftig ausgebildeten seitlichen Schwielen an Händen und Füßen ähnliche Funktion haben wie der freibewegliche Daumen der Primaten. Laboraufnahmen. Mit Zeitdehnung.



Ähnliche Suchbegriffe