Meintest du:
Zurückfordert459 Ergebnisse für: zurückfordern
-
BGH verlängert Verjährungsfrist für Kreditgebühren - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/bgh-urteil-zu-bearbeitungsgebuehren-geldsegen-fuer-verbraucher-schlag-fuer-die-banken-1.2195475
Die Kreditbearbeitungsgearbeitungsgebühr ist unzulässig - und kann bis zu zehn Jahre zurückgefordert werden. Das hat der BGH entschieden.
-
-
RIS - Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch § 974 - Bundesrecht konsolidiert
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR12018703
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Markenmissbrauch: Mastercard mahnt Lyoness-Partner - help.ORF.at
https://helpv2.orf.at/stories/1771499/index.html
Die umstrittene Einkaufsgemeinschaft Lyoness hat neben juristischen Auseinandersetzungen auch Probleme mit Partnern. So wurde das von einem Mastercard-Lizenznehmer aufgelegte Lyoness-Prepaid-Kartenprogramm eingestellt. Das Programm wurde von Mastercard nie…
-
Vertrag / Vertragsrecht: Kündigung
http://www.kleingewerbe.info/vertragsrecht/kuendigung.html
Gesetzliche und allgemeine Regeln für die Kündigung von Verträgen
-
RIS - Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch § 1174 - Bundesrecht konsolidiert
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR12018916
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zahltag für Vermögensverwalter In der... | F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung
http://www.seiten.faz-archiv.de/faz/20060721/fd220060721744878.html
Deutsche Anleger halten sich mit ihren Rückforderungen bislang zurück - offensichtlich aus Angst davor, daß ihr Konto dem deutschen Fiskus...
-
§ 50 SGB 5 - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__50.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie Bankkunden unrechtmäßige Kreditgebühren zurückbekommen - Panorama - derwesten.de
http://www.derwesten.de/panorama/wie-bankkunden-gebuehren-zurueck-bekommen-id10332089.html
Entgelte für die Bearbeitung von Krediten sind unzulässig, entschied der BGH. Nun rollt eine Welle von Rückforderungen auf die Geldinstitute zu.
-
„Stuttgart 21“: Ausstieg würde die Bahn teuer zu stehen kommen
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/stuttgart-21-ausstieg-wuerde-die-bahn-teuer-zu-stehen-kommen;2497559
Ein Scheitern des Mammutprojektes „Stuttgart 21“ hätte für die Deutsche Bahn teure Folgen. Die Kosten für die Rückgabe von Grundstücken sowie die dann notwendigen Investitionen in das regionale Netz belaufen sich auf mehr als zwei Milliarden Euro. Ein…