Meintest du:
Ölexporte79 Ergebnisse für: Ölexport
-
Fast-Gefecht im Persischen Golf Bush wirft Iran Provokation vor - Ausland - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20080110052849/http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/869/151490/
Fast-Gefecht im Persischen Golf Bush wirft Iran Provokation vor,Nach dem Beinahe-Schusswechsel zwischen iranischen Schnellbooten und Schiffen der US-Marine hat US-Präsident Bush von einer ''gefährlichen Situation'' gesprochen.
-
Xenia Sobtschak – vom Glamourgirl zu Putins Gegenspielerin | NZZ
https://www.nzz.ch/international/xenia-sobtschak-schuettelt-ihre-vergangenheit-ab-ld.1364582
Eine junge Frau mit klingendem Namen und Erfahrungen im Showbusiness tritt bei der russischen Präsidentenwahl gegen Wladimir Putin an. Sie will beweisen, dass sie es ernst meint – und nicht bloss ein Projekt des Kremls ist.
-
Wem gehört eigentlich der Nordpol? | NZZ
https://www.nzz.ch/articlee3az2-1.38130
Die Möglichkeit, dass das nördliche Polareis bald schmelzen könnte, wirft eine Reihe von Rechtsfragen auf. Denn die fünf Anrainerstaaten des Polarmeeres würden versuchen, den Öl- und Gasreichtum auszubeuten - mit sehr unterschiedlichen Rechtsauffassungen.
-
Verbrauch von Primärenergie pro Kopf | bpb
http://www.bpb.de/wissen/HX3Y1A,0,0,Energieverbrauch_pro_Kopf.html
Bezogen auf die Regionen war der Primärenergie-Verbrauch pro Kopf im Jahr 2014 in Nordamerika mit Abstand am höchsten (5,8 t) und in Afrika mit Abstand am niedrigsten (0,4 t). Unter den Staaten mit dem höchsten Primärenergie-Verbrauch pro Kopf sind v
-
Venezuela – noch Demokratie oder bereits Diktatur? - Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
http://www.dgvn.de/meldung/venezuela-noch-demokratie-oder-bereits-diktatur/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fordern statt fördern - taz.de
http://www.taz.de/dx/2007/05/04/a0106.1/text.ges,1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fordern statt fördern - taz.de
http://www.taz.de/dx/2007/05/04/a0106.1/textdruck.ges,1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vizepräsident von Libyens Rebellenregierung: "Kein Problem mit Berlusconi" - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/wir-haben-kein-problem-mit-berlusconi/
Abdul Hafiz Ghoga, Vizechef des Nationalen Übergangsrates freut sich, dass Italien nicht mehr Gaddafi, sondern die Rebellen stützt. Dafür kommt man Italien bei der Flüchtlingsfrage entgegen.
-
Italienisch-libysche Beziehungen: Handkuss für den Diktator - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/italienisch-libysche-beziehungen-handkuss-fuer-den-diktator-a-747656.html
Kein EU-Land ist wirtschaftlich und politisch so eng mit Libyen verflochten wie Italien. Man tauschte Öl, Gas und Geld gegen Waffen und politischen Beistand. Doch nun fürchtet die Regierung in Rom den einstigen Freund Gaddafi. Denn die Deals mit dem…
-
Turkmenistan: Präsident verbietet schwarze Autos – weil sie ihm nicht gefallen - FOCUS Online
https://www.focus.de/politik/ausland/repressive-ex-sowjetrepublik-turkmenischer-praesident-verbietet-schwarze-autos-weil-sie-ihm
Das zentralasiatische Turkmenistan gehört zu den autoritärsten Staaten der Welt. Seit dem Ende der Sowjetunion regiert eine Einheitspartei, der Präsident hat diktatorische Macht. Was aus dem Land nach außen dringt, klingt meist absurd.