242 Ergebnisse für: 2.5.3
-
1834: Geheimer Regierungsrat Franz Adolf von Trützschler (1792-1873)
http://www.gotha.de/leben-in-gotha/stadtportraet/persoenlichkeiten/ehrenbuerger/1834-geheimer-regierungsrat-franz-adolf-von-true
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Epigraphische Datenbank Heidelberg
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD023822
Die Epigraphische Datenbank Heidelberg beinhaltet die Texte der lateinischen und bilinguen (v.a. lateinisch-griechischen) Inschriften des römischen Reiches.
-
1907: Geheimer Finanzrat Johannes Doebel (1835-1908)
http://www.gotha.de/leben-in-gotha/stadtportraet/persoenlichkeiten/ehrenbuerger/1907-geheimer-finanzrat-johannes-doebel-1835-190
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1834: Geheimer Regierungsrat Franz Adolf von Trützschler (1792-1873)
http://www.gotha.de/leben-in-gotha/stadtportraet/persoenlichkeiten/ehrenbuerger/1834-geheimer-regierungsrat-franz-adolf-von-truetzschler-1792-1873.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinde Rohrendorf
http://www.rohrendorf.at
Website der Gemeinde mit Bürgerservice, Gemeindeamt, Chronik, Tourismus und Kultur und Informationen rund um den Wein, die Wirtschaft und die Partnergemeinde Obersulm.
-
Gemeinde Rohrendorf
http://www.rohrendorf.at/
Website der Gemeinde mit Bürgerservice, Gemeindeamt, Chronik, Tourismus und Kultur und Informationen rund um den Wein, die Wirtschaft und die Partnergemeinde Obersulm.
-
Epigraphische Datenbank Heidelberg
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD001326
Die Epigraphische Datenbank Heidelberg beinhaltet die Texte der lateinischen und bilinguen (v.a. lateinisch-griechischen) Inschriften des römischen Reiches.
-
Missionskreuz Nelsenstraße | Stadt Viersen
http://www.viersen.de/C125704A0030C552/html/2F23F8BA09EF489CC12573A7002964BB
@@
-
1891: Oberkirchenrat Dr. Otto Dreyer (1837-1900)
http://www.gotha.de/leben-in-gotha/stadtportraet/persoenlichkeiten/ehrenbuerger/1891-oberkirchenrat-dr-otto-dreyer-1837-1900.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Epigraphische Datenbank Heidelberg
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD001383
Die Epigraphische Datenbank Heidelberg beinhaltet die Texte der lateinischen und bilinguen (v.a. lateinisch-griechischen) Inschriften des römischen Reiches.