1,116 Ergebnisse für: Atomen
-
Molekuele.co.de - Ihr Molekuele Shop
http://www.molekuele.co.de
Flüssigprozessierung von Multischicht-OLEDs aus kleinen Molekülen als Buch von Katharina Peters, TIGI S-Factor Styling & Finish Vivacious Volume Hairspray 371 ml, Die wunderbare Handigkeit der Molekule als eBook Download von REIN, Cooper Zeon 4XS (…
-
Strukturtypen-Datenbank
http://ruby.chemie.uni-freiburg.de/Vorlesung/Strukturtypen/sonstige_perowskit.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Radiokarbonmethode — Leibniz-Labor für Altersbestimmung und Isotopenforschung
https://www.leibniz.uni-kiel.de/de/ams-14c-labor/radiokarbonmethode
Kohlenstoff kommt in der Natur in Form von drei Isotopen vor, d.h. Kohlenstoffatome mit gleicher Anzahl an Protonen aber unterschiedlicher Neutronenzahl und damit unterschiedlicher Masse. Das häufigste Kohlenstoffisotop ist 12C, das etwa 98,89 % des in der…
-
Das Periodensystem ::: Allgemeine Chemie ::: Chemieseite.de
http://www.chemieseite.de/allgemein/node5.php
Die Herleitung des Periodensystems
-
Forschungsverbund Berlin e.V. - Forschungsverbund Berlin
http://www.fv-berlin.de/
Forschungsverbund Berlin e.V.
-
Molecular Modeling: Kraftfelder und Molekülmechanik - Chemgapedia
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/15/thc/mm/tc062_molmod1.vlu.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anlage NpSG Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=NpSG&a=Anlage
1 Von 2-Phenethylamin abgeleitete Verbindungen Eine von 2-Phenethylamin abgeleitete Verbindung ist jede chemische Verbindung, die von einer 2-Phenylethan-1-amin-Grundstruktur abgeleitet werden kann, eine maximale Molekülmasse von 500u hat und dem
-
Bändermodell
https://web.archive.org/web/20100501000811/http://fmsg.bildung-rp.de/infoschul/infoschul/html/bandermodell.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Intermetallische Phasen, Kap. 7.2
http://ruby.chemie.uni-freiburg.de/Vorlesung/intermetallische_7_2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chemische Grundgesetze
http://www.martin-thoma.de/chemie/chemische_grundgesetze.htm
Chemische Grundgesetze - konstante sowie multible Proportionen