73 Ergebnisse für: Bildröhren
-
Elektroschrott in Afrika: Vergiftete Flammen - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/international/vergiftete-flammen/1353100.html
Es ist ein verbotenes Geschäft. Und es ist ein unmoralisches Geschäft. Aber es floriert: Europäer verkaufen ihren Elektroschrott nach Afrika. Die Ärmsten der Armen verdienen mit den Kupfer- und Aluminiumresten ein paar Cent. Und werden sterbenskrank davon.
-
Elektroschrott in Afrika: Vergiftete Flammen - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/international/elektroschrott-in-afrika-vergiftete-flammen/1353100.html
Es ist ein verbotenes Geschäft. Und es ist ein unmoralisches Geschäft. Aber es floriert: Europäer verkaufen ihren Elektroschrott nach Afrika. Die Ärmsten der Armen verdienen mit den Kupfer- und Aluminiumresten ein paar Cent. Und werden sterbenskrank davon.
-
Mission Photovoltaik
https://www.photovoltaik.eu/gentner.dll/PL_110453_438291
Berliner Original: Als Klaus Thiessen in den Ruhestand ging, widmete er sich ganz einer neuen Mission: der Förderung der Photovoltaik im Technologiepark Berlin Adlershof. Nach seinem Willen soll er nicht nur in der Forschung Standards setzen, sondern
-
Wissenschaft und Kritik - Physik - Quanten
http://www.neundorf.de/Kritik/Physik/Quanten2/quanten2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DESIGN: Kühler Kopf - DER SPIEGEL 43/1985
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13515817.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Unsere Besten - Frauen im VEB Werk für Fernsehelektronik | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/2014/09/02/unsere-besten-frauen-im-veb-werk-fuer-fernsehelektronik
Susanne Schleyer und Michael J. Stephan zeigen im Industriesalon Schöneweide in Berlin eine Fotografie-Ton-Installation über ausgezeichnete Frauen im VEB Werk für Fernsehelektronik und was aus ihnen wurde.
-
AEG: Hastig bergab - DER SPIEGEL 17/1979
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40352026.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die SABA - Vom Familienbetrieb zum Spielball der Konzerne
http://www.sozialgeschichte-uhrenindustrie.de/2016/02/14/die-saba-vom-familienbetrieb-zum-spielball-der-konzerne/
An die Schwarzwälder Unterhaltungselektronik erinnert nur noch wenig, obwohl die Firma Saba um 1970 zu den größten Unternehmen der Region gehörte.
-
Eine kleine Geschichte des Fernsehens | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Eine-kleine-Geschichte-des-Fernsehens-3407771.html
Vor 75 Jahren begannen die ersten Fernsehversuche in Deutschland
-
Su. ZKB m. BLK u. EBK - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/su-zkb-m-blk-u-ebk/779066.html
Sie ist nicht immer verständlich. Aber immer auch ein Spiegel der Gesellschaft und ihrer unerfüllten Sehnsüchte: Die private Kleinanzeige