3,322 Ergebnisse für: Demokratien
-
Freie Wahlen in Tunesien - The European
http://www.theeuropean.de/ghassan-abid/8573-freie-wahlen-in-tunesien
In Tunesien wird gewählt – zum ersten Mal seit der Revolution. Gelingt den Tunesiern der Beitritt in den internationalen Klub der Demokratien, oder scheitert das Experiment Démocratie à la tunisienne an den Islamisten?
-
Panel 1 | bpb
http://www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/125788/panel-1
Eröffnet wurde das Panel durch einen Vortrag von Donatella Della Porta vom European University Institute, Florenz zum Thema: "Demokratien in Bewegung: Krise der Repräsentation und neue Formen der Partizipation"/ "Democrazie in movimento: crisi della
-
Kampf gegen Korruption: Die Zeichen stehen auf Sturm | NZZ am Sonntag
https://nzzas.nzz.ch/wissen/kampf-gegen-korruption-die-zeichen-stehen-auf-sturm-ld.1287061?reduced=true
Die Rebellion in Rumänien, Südkorea und in Lateinamerika sowie der Rechtspopulismus in westlichen Demokratien haben ein gemeinsames Motiv: die Auflehnung der Menschen gegen ihre korrupt erscheinenden Eliten in Wirtschaft und Politik.
-
News: Martin Schulz, Emmanuel Macron, Jamaikakoalition, Franz Beckenbauer - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-martin-schulz-emmanuel-macron-jamaikakoalition-franz-beckenbauer-a-1170615.html
warum haben Angela Merkel und Horst Seehofer die Wahl verloren? Weil es in Demokratien nicht funktionieren kann, wenn sich Regierende vor jenen großen Themen wegducken, welche die Wähler bewegen; wenn sie jegliche Kommunikation kontrollieren...
-
Wahlbeteiligung: Nichtwähler und Protestwähler | bpb
http://www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahlen/62632/nichtwaehler-und-protestwaehler
Von wachsender Ablehnung des politischen Systems bis hin zum Zeichen für Zufriedenheit reichen die Interpretationen für die sinkende Wahlbeteiligung. Vergleicht man Deutschland mit anderen Demokratien, erscheinen 22 Prozent Nichtwähler wie bei der Bu
-
Niedergang von Demokratien: Warum Populismus nicht die Ursache ist - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/niedergang-von-demokratien-warum-populismus-nicht-die-ursache-ist-a-1136016.html
Den Erfolg von Trump und Co. auf Populismus zu reduzieren ist zu kurz gedacht - der ist nur Symptom einer globalen Krise. Die Ursache für den autoritären Aufschwung liegt in den liberalen Demokratien selbst.
-
Demokratien des 21. Jahrhunderts im Vergleich: Historische Zugänge ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=yINRYEC6hBwC&lpg=PP1&pg=PA341#v=onepage&q&f=false
Der Band bietet einen für die politische Bildung und die Politikwissenschaft bestimmten Vergleich der heutigen Demokratien. Als Bezugspunkt gilt jeweils die Bundesrepublik Deutschland - angestrebt ist also kein systematischer Vergleich. Vielmehr geht es…
-
Demokratien des 21. Jahrhunderts im Vergleich: Historische Zugänge ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=yINRYEC6hBwC&pg=PA341
Der Band bietet einen für die politische Bildung und die Politikwissenschaft bestimmten Vergleich der heutigen Demokratien. Als Bezugspunkt gilt jeweils die Bundesrepublik Deutschland - angestrebt ist also kein systematischer Vergleich. Vielmehr geht es…
-
Hartmut Behr - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/hartmut-behr.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interview mit Kurt Beck - The European
https://www.theeuropean.de/kurt-beck/14847-interview-mit-kurt-beck
Die sogenannten Volksparteien verlieren immer mehr Wählerstimmen. Doch woran liegt das? Im Interview mit Aljoscha Kertesz spricht der ehemalige SPD-Vorsitzende und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Kurt Beck über Berliner Arroganz, den emotionalen…