2,461 Ergebnisse für: Grünanlage
-
Spielplatz im Fritz-Schloß-Park soll Pumpe bekommen - Moabit
https://www.berliner-woche.de/moabit/c-sonstiges/spielplatz-im-fritz-schloss-park-soll-pumpe-bekommen_a43254
Moabit. Der erst 2012 neu gestaltete Spielplatz an der Ecke Rathenower und Seydlitzstraße soll nachgerüstet werden. Wie der für Grünflächen zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU) mitteilte, werde derzeit die Installation einer Trinkwasserpumpe geplant.
-
Sportpark am Arbeitsamt: Max-Josef-Metzger-Platz wird neu gestaltet
http://www.berliner-woche.de/wedding/bauen/sportpark-am-arbeitsamt-max-josef-metzger-platz-wird-neu-gestaltet-d92981.html
Wedding. Die Landschaftsarchitekten vom beauftragten Büro bgmr stellen am 28. Januar den aktuellen Planungsstand vor. Bürger können noch Vorschläge machen. Die Grünanlage zwischen Müller- und Gerichtstraße ist ziemlich runtergekommen.
-
Magdeburger Platz wieder geöffnet
https://www.quartiersmanagement-berlin.de/nachrichten/artikel/news/magdeburger-platz-wieder-geoeffnet/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=4f2a51aeabbdb11703bfe9518fc3f95a
Der Magdeburger Platz ist wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Aufgrund starker Vermüllung war die Grünanlage nicht mehr gefahrlos nutzbar und musste im Herbst 2015 geschlossen werden.
-
Film über die Hasenheide: Im Reich der Bastmattenphilosophen - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/film-ueber-die-hasenheide-im-reich-der-bastmattenphilosophen/1954158.html
Fußballer, nackte Sonnenanbeter und ein zahmer Falke: Nana A. T. Rebhan hat ein Filmporträt der Hasenheide gedreht. Mit dem Ergebnis, dass es in der Neuköllner Grünanlage weit mehr gibt als Drogen und Dealer.
-
Wohnungen in der DGZ-Bürostadt: Spiel- und Erholungsflächen werden gebraucht - Weißensee
http://www.berliner-woche.de/weissensee/bauen/wohnungen-in-der-dgz-buerostadt-spiel-und-erholungsflaechen-werden-gebraucht-d7105
Weißensee. Aus der derzeitigen Brache an der Johannes-Itten-Straße/ DGZ-Ring soll ein Spielplatz oder eine Grünanlage werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) forderte das Bezirksamt auf, entsprechende Gespräche mit der Eigentümerin zu führen.
-
Wohnungen in der DGZ-Bürostadt: Spiel- und Erholungsflächen werden gebraucht - Weißensee
http://www.berliner-woche.de/weissensee/bauen/wohnungen-in-der-dgz-buerostadt-spiel-und-erholungsflaechen-werden-gebraucht-d71059.html
Weißensee. Aus der derzeitigen Brache an der Johannes-Itten-Straße/ DGZ-Ring soll ein Spielplatz oder eine Grünanlage werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) forderte das Bezirksamt auf, entsprechende Gespräche mit der Eigentümerin zu führen.
-
Kurfürstliches Gärtnerhaus und Baumschulwäldchen Bonn | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-58179-20121211-2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Park für das Essener Uni-Viertel ist fertig - Essen - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/essen/der-park-fuer-das-essener-uni-viertel-ist-fertig-id3348277.html
Zwischen Berliner Platz und Rheinischem Platz ist eine elegante Grünanlage entstanden: 560 Meter lang, viel Wasser, viel offene Fläche. Jetzt können auf den umliegenden Grundstücken die Häuser kommen.
-
Das Land Berlin und der Bezirk Pankow ehren den Grafiker und Illustrator Werner Klemke - Weißensee
https://www.berliner-woche.de/weissensee/c-kultur/das-land-berlin-und-der-bezirk-pankow-ehren-den-grafiker-und-illustrator-werne
Weißensee. Die Grünanlage am Goldfischteich an der Amalienstraße heißt jetzt Werner-Klemke-Park. Anlass für diese Benennung ist der 100. Geburtstag des bekannten Grafikers, Buchkünstlers und stillen Widerstandskämpfers.
-
Das Land Berlin und der Bezirk Pankow ehren den Grafiker und Illustrator Werner Klemke - Weißensee
https://www.berliner-woche.de/weissensee/c-kultur/das-land-berlin-und-der-bezirk-pankow-ehren-den-grafiker-und-illustrator-werner-klemke_a121027
Weißensee. Die Grünanlage am Goldfischteich an der Amalienstraße heißt jetzt Werner-Klemke-Park. Anlass für diese Benennung ist der 100. Geburtstag des bekannten Grafikers, Buchkünstlers und stillen Widerstandskämpfers.