1,512 Ergebnisse für: Koalitionen
-
Arnulf Baring - 2 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/arnulf-baring.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arnulf Baring - 2 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/arnulf-baring.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Seite 2 von 2: Bewegung der „Reichsbürger“ - Ein Lokalpolitiker als Reichdeutscher unterwegs | Cicero Online
https://web.archive.org/web/20160401111513/http://www.cicero.de/berliner-republik/reichsbuerger-deutsches-polizeihilfswerk-rechtsextremismus-adolf-hitlers-juenger/54402/seite/2
Seite 2 von 2 des Artikels: Reichsbürger und Polizeihilfswerk: Sie leugnen die Existenz der Bundesrepublik und könnten eigentlich als einfache Spinner ignoriert werden. Doch in Sachsen streben sie mit Gewalt an die Öffentlichkeit
-
Die Fünfprozenthürde im deutschen Wahlsystem | bpb
http://www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahlen/175680/die-fuenfprozenthuerde
Der Ausgang der Bundestagswahl 2013, bei der knapp 16 Prozent der abgegebenen Stimmen aufgrund der Fünfprozenthürde bei der Mandatsverteilung nicht berücksichtigt wurden, hat der Diskussion über die Angemessenheit der Sperrklausel im deutschen Wahlre
-
Neu-Isenburg: FDP steigt aus der Tansania-Koalition mit CDU, Grünen und FWG aus | Neu-Isenburg
https://www.op-online.de/region/neu-isenburg/neu-isenburg-steigt-tansania-koalition-cdu-gruenen-10060191.html
Neu-Isenburg - Das Isenburger Tansania-Experiment ist Geschichte, und damit auch die komfortable Mehrheit von 26 Sitzen, die die Koalition aus CDU, Grünen, FDP und dem FWG-Vertreter bisher hatte. Von Barbara Hoven
-
Schule nach Barbara Zürner benannt - MOZ.de
https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1623877/
Mit einem Festakt wurde am Freitag der 1. Oberschule Velten der Name von Barbara Zürner verliehen. Nachdem bereits der Umweltpreis...
-
Die Wahl des Bundeskanzlers | bpb
http://www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahlen/62553/wahl-des-bundeskanzlers
Mit den Bundestagswahlen ist erst der erste Schritt zur Wahl des Regierungschefs getan. Danach schlägt der Bundespräsident den Abgeordneten einen der konkurrierenden Kandidaten zur Wahl zum Bundeskanzler vor. Viele theoretische Möglichkeiten bei der
-
Wahlsysteme im Vergleich | bpb
http://www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahlen/62529/wahlsysteme-im-vergleich?p=all
Das Ergebnis der Wahl kann je nach Wahlsystem – bei gleicher Stimmverteilung – ganz unterschiedlich aussehen. Die Vor- und Nachteile der Mehrheitswahl zeigen die Beispiele Frankreichs und Großbritanniens. Die Nachteile des reinen Verhältniswahlsystem
-
Vorzeitige Auflösung des Bundestages | bpb
http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/bundestagswahlen/62555/aufloesung-des-bundestages
Um den Bundestag aufzulösen, muss ein kompliziertes Verfahren in Gang gesetzt werden. Mehrere Verfassungsorgane müssen daran beteiligt werden. Die Wahlperiode kann nur beendet werden, wenn die Kanzlerwahl scheitert – oder wenn der Bundestag dem Regie
-
Kandidatenaufstellung (Kreiswahlvorschlag und Landeslisten) | bpb
http://www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahlen/62551/kandidatenaufstellung
Wie gelangen eigentlich die Abgeordneten in den Bundestag? Die Kandidatenaufstellung ist ein anschauliches Beispiel für innerparteiliche Demokratie. Denn wer im Wahlkreis antreten oder auf eine Landesliste gelangen will, braucht die Unterstützung der