365 Ergebnisse für: Messreihen
-
Archiv der Bundesregierung | Archiv von bundesregierung.de | Die Sonne im Blick
http://www.bundesregierung.de/ContentArchiv/DE/Archiv17/Artikel/2013/02/2013-02-12-energiebotschafter-solarthermie-leukefeld.html
In den eigenen vier Wänden mal frieren, mal schwitzen. Wäsche die, nach dem Waschen, noch schmutzig ist. So sah das Lehrgeld aus, das die Leukefelds für den Forschergeist ihres Sohnes Timo zahlen mussten.
-
Neue Rekordwerte vor dem Ende der Hitzewelle - MeteoSchweiz
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/suche.subpage.html/de/data/blogs/2015/7/neue-rekordwerte-vor-dem-ende-der-hitzewelle.html?query=genf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue Rekordwerte vor dem Ende der Hitzewelle - MeteoSchweiz
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/aktuell/meteoschweiz-blog.subpage.html/de/data/blogs/2015/7/neue-rekordwerte-vor-dem-ende-
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ist der Winter auf Kurs? - MeteoSchweiz
https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/aktuell/meteoschweiz-blog.subpage.html/de/data/blogs/2019/1/ist-der-winter-auf-kurs-.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archiv der Bundesregierung | Archiv von bundesregierung.de | Die Sonne im Blick
http://www.bundesregierung.de/ContentArchiv/DE/Archiv17/Artikel/2013/02/2013-02-12-energiebotschafter-solarthermie-leukefeld.htm
In den eigenen vier Wänden mal frieren, mal schwitzen. Wäsche die, nach dem Waschen, noch schmutzig ist. So sah das Lehrgeld aus, das die Leukefelds für den Forschergeist ihres Sohnes Timo zahlen mussten.
-
BSH - Neue-Atair
https://www.bsh.de/DE/Das_BSH/BSH-Schiffe/Neue_Atair/Kiellegung_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abschluss Hitzewelle Juli 2015 - MeteoSchweiz
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/aktuell/news.subpage.html/de/data/news/2015/7/abschluss-hitzewelle-juli-2015.html
Die Schweiz erlebte eine der extremsten Hitzewochen seit dem Messbeginn vor über 150 Jahren. Vom 1. bis zum 7. Juli 2015 erreichte die durchschnittliche Tagesmaximum-Temperatur im Flachland der Alpennordseite 33 bis über 36 Grad. Auf der Alpensüdseite sind…
-
„Rhenus Duisburg“ fährt mit Flex-Tunnel und vier Motoren
http://www.bonapart.de/nachrichten/beitrag/rhenus-duisburg-faehrt-mit-flex-tunnel-und-vier-motoren.html
Bonapart - Binnenschifffahrt aktuell
-
Universität Rostock startet neues Forschungsprojekt mit Rostocker Windenergieanlagenentwickler
http://idw-online.de/de/news642728
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Temperaturdaten sind nicht verlässlich | klimafakten.de
https://web.archive.org/web/20120201231806/http://www.klimafakten.de/behauptungen/die-temperaturdaten-sind-nicht-verlaesslich
Keine Beschreibung vorhanden.