408 Ergebnisse für: Metallgehäuse
-
Startseite | rein-hoeren.de
http://www.rein-hoeren.de/?q=content/160-stationen-f%C3%BCr-dab-zugelassen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite | rein-hoeren.de
http://www.rein-hoeren.de/?q=content/siechtum-statt-innovation
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gefahren der Elektrizität
http://www.sonnentaler.net/dokumentation/wiss/elektrizitaet/grundlagen/gefahren/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite | rein-hoeren.de
http://www.rein-hoeren.de/?q=content/uniwave-drm-radio-getestet
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MWC: Schicke Uhren, atmosphärische VR-Welten | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/MWC-Schicke-Uhren-atmosphaerische-VR-Welten-2567545.html
Eigentlich ist der MWC eine Smartphone-Messe, doch 2015 standen Wearables und VR-Brillen im Trend. Bei LG konnte man edle Metall-Uhren anprobieren, bei HTC in Pixel-Realitäten abtauchen. Die neuen Uhren, Tracker und VR-Brillen des MWC in der Übersicht.
-
Startseite | rein-hoeren.de
http://www.rein-hoeren.de/?q=content/ukw-radio-ade
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite | rein-hoeren.de
http://www.rein-hoeren.de/?q=content/frankreichs-radio-wird-digital
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Präsentation der K-1 als erste Vollformat-DSLR von Pentax - digitalkamera.de - Meldung
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Praesentation_der_K-1_als_erste_Vollformat-DSLR_von_Pentax/9829.aspx
Zum verhältnismäßig günstigen Preis bietet die K-1 ein großes Ausstattungspaket mit einigen Alleinstellungsmerkmalen.
-
Hübsch, rund und ein bisschen lahm: Smartwatch Moto 360 im Test | heise online
http://heise.de/-2411125
Motorolas Moto 360 ist zumindest optisch die bislang spektakulärste Smartwatch – ein rundes Display gab's noch nie. Schade nur, dass der eingebaute Prozessor lahmt. Die Akkulaufzeit ist ordentlich, zumindest nach einem Softwareupdate.
-
Ursula von der Leyen: Bundeswehr startet neues Cyberkommando | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-04/ursula-von-der-leyen-cyber-kommando-bundeswehr-bundestag-hans-peter-bartels
Mit vorerst 260 IT-Experten soll die Cybereinheit der Bundeswehr Attacken abwehren, aber auch angreifen können. 2021 sollen 13.500 Soldaten und Zivilisten dort arbeiten.