148 Ergebnisse für: Multimillionäre
-
Ukraine: Mehrere 1000 freiwillige Kämpfer unterstützen die Armee
http://www.tagesspiegel.de/politik/irregulaere-kaempfer-in-der-ukraine-zu-den-waffen/10284478.html
Anhänger der alten Machthaber in der Ukraine finanzieren Freiwilligenarmeen. Doch auch die demokratischen Parteien unterstützen solche Truppen. Wie viele es sind, weiß niemand. Aber es dürften ein paar Tausend Kämpfer sein.
-
Chinas Millionäre: Goldjunge aus Tianjin | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2008/37/Superreiche-Milliardaer
Mit Kräutern und Tabletten hat Li Jinyuan ein Milliardenvermögen erwirtschaftet. Typisch für die jüngste Generation chinesischer Superreicher: Sie sind Unternehmer statt Bonzen, Selbstdarsteller statt Funktionäre.
-
Golden Globes abgesagt - Warum Hollywood streiken muss - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/golden-globes-abgesagt-warum-hollywood-streiken-muss-1.270576
Sollen sie doch ihre Prada-Gürtel enger schnallen, mag sich mancher Beobachter ob der Streiks in Hollywood denken. Doch das Engagament von Stars sollte man nicht belächeln.
-
▷ Dortmund gegen Bayern - aber bitte mit Gefühl! Drehstart für die romantische ... | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/6708/3350137
SAT.1 - Unterföhring (ots) - 10. Juni 2016: Fußball ist Leidenschaft, Fußball ist Gefühl, Fußball ist pure Freude und tiefe Trauer, Fußball ist unser Leben, Fußball ist ... Liebe! Die Liebe zum Verein geht über alles ... wirklich ...
-
Football Leaks: Dubioser Investor | 11 Freunde
http://www.11freunde.de/artikel/warum-muss-twente-zwangsabsteigen
Football Leaks zeigt die Machenschaften von mysteriösen Investoren. Der Fall »Doyen« zeigt, wie Vereine durch sie ihre Unabhängigkeit aufs Spiel setzen.
-
Die Reichen in Deutschland - DER SPIEGEL 39/1966
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46414573.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interview mit Thomas Druyen: Über die Psychologie der Vermögenden
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/interview-mit-thomas-druyen-ueber-die-psychologie-der-vermoegenden/20476246.html
Über keine gesellschaftliche Gruppe wissen die Deutschen so wenig wie über ihre Geld-Elite. Der Düsseldorfer Soziologe Thomas Druyen erforscht sie – und findet: Die Reichen sind besser als ihr Ruf.
-
-
36 Tage nach der US-Wahl: Trumps Kabinett bricht mit Regeln und Versprechen - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/14974936.html
Es beginnt nicht erst mit Rex Tillerson: Der künftige US-Präsident Donald Trump beruft zahlreiche umstrittene Minister in seine Regierung. Es ist ein Kabinett der Superreichen. Eine Analyse.
-
"Ausverkauf der amerikanischen Demokratie" – eine Warnung | hpd
http://hpd.de/artikel/ausverkauf-amerikanischen-demokratie-warnung-12875
BONN. (hpd) Der Publizist Josef Braml macht in seinem Buch "Auf Kosten der Freiheit.