4,500 Ergebnisse für: Musiklexikon
-
Lisa Nemzo: "Walking On Ice" (1986) | Musik-Center | BAYERN 3 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20131219152040/http://www.br.de/radio/bayern3/inhalt/musik-center/one-hit-wonder/one-hit-wonder-11-lisa-nemzo-walking-on-ice100.html
Bevor Lisa Nemzo ihr erstes eigenes Album aufimmt, tourt sie mit Stars wie Joe Cocker durch die USA. Ihre Single "Walking On Ice" aus ihrem zweiten Longplayer stellt sie bei Margarete Schreinemakers vor.
-
GLS-United: "Rapper's Deutsch" (1980) | Musik-Center | BAYERN 3 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20140724051703/http://www.br.de/radio/bayern3/inhalt/musik-center/one-hit-wonder/one-hit-wonder-11-g
Wer waren die ersten deutschen Rapper? Thomas Gottschalk, Frank Laufenberg und Manfred Sexauer. Unter dem Kürzel GLS-United veröffentlichten sie ihre Version des Rap-Klassikers "Rapper's Delight".
-
One Hit Wonder: Orange Blue: "She's Got That Light" (2000) | Musik-Center | BAYERN 3 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20131213013500/http://www.br.de/radio/bayern3/inhalt/musik-center/one-hit-wonder/one-hit-wonder-9-orange-blue-shes-got-that-light100.html
Orange Blue ist ein Hamburger Duo, bestehend aus Volcan Baydar (*31.3.1971) und Vince Bahrdt (*1.8.1971). Die beiden lernen sich 1992 über eine Zeitungsannonce kennen.
-
gustav schmidt (komponist) - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=gustav+schmidt+(komponist)&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=Y8MJVbrzNM3sO-G7gYAO#newwindow=1&tbm=bk
Keine Beschreibung vorhanden.
-
The Baronet: "Pelican Dance" (1972) | Musik & Stars | BAYERN 3 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20140917181932/http://www.br.de/radio/bayern3/inhalt/musik-center/one-hit-wonder/one-hit-wonder-3-th
Hinter dem Phantasienamen Baronet verbirgt sich der französische Musiker und Toningenieur Bernard Estardy (*19.9.1939 in Paris) mit dem Spitznamen "Le Baron". 1972 schreibt er gemeinsam mit Claude Francois den "Pelican Dance".
-
The Baronet: "Pelican Dance" (1972) | Musik & Stars | BAYERN 3 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20140917181932/http://www.br.de/radio/bayern3/inhalt/musik-center/one-hit-wonder/one-hit-wonder-3-the-baronet-pelican-dance100.html
Hinter dem Phantasienamen Baronet verbirgt sich der französische Musiker und Toningenieur Bernard Estardy (*19.9.1939 in Paris) mit dem Spitznamen "Le Baron". 1972 schreibt er gemeinsam mit Claude Francois den "Pelican Dance".
-
Billie Myers: "Kiss The Rain" (1998) | Musik & Stars | BAYERN 3 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20150214121821/http://www.br.de/radio/bayern3/inhalt/musik-center/one-hit-wonder/one-hit-wonder-11-billie-myers-kiss-the-rain100.html
Kritiker vergleichen die Stimme von Billie Myers mit der von Tracy Chapman oder Chrissie Hynde (Pretenders). Ihr Song "Kiss The Rain" stürmt Ende der 1990er-Jahre die Charts und ist auch im Fernsehen zu hören.
-
B.V.S.M.P.: "I Need You" (1988) | Musik & Stars | BAYERN 3
https://archive.is/2012/http://www.br.de/radio/bayern3/inhalt/musik-center/one-hit-wonder/one-hit-wonder-9-bvsmp-i-need-you100.html
Die Mitglieder dieses amerikanischen Rap-Trios aus Florida waren Straßenmusiker, die Produzent Steven Bernard Hill 1987 in der City von Miami entdeckt und in sein Tonstudio geholt hat.
-
Eroc: "Wolkenreise" (1980) | Musik-Center | BAYERN 3 | Radio | BR.de
https://archive.is/20130429055626/http://www.br.de/radio/bayern3/inhalt/musik-center/one-hit-wonder/one-hit-wonder-6-eroc-wolkenreise100.html
Eroc ist das Pseudonym von Joachim H. Ehrig (*15.11.1951 in Weimar). Der Schlagzeuger, Keyboarder und Gitarrist wächst in Hagen auf und wird 1970 Drummer der Krautrock-Formation Grobschnitt, die er auch als Toningenieur unterstützt.
-
The Assembly: "Never Never" (1983) | Musik-Center | BAYERN 3 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20130304152208/http://www.br.de/radio/bayern3/inhalt/musik-center/one-hit-wonder/one-hit-wonder-9-th
Die britische Formation The Assembly (Versammlung) war ein Trio, bestehend aus dem Keyboarder Vince Clarke (*3.7.1960 in Basildon, Essex), dem Sänger Feargal Sharkey (*13.8.1958 in Londonderry, Nordirland) und dem Produzenten Eric Radcliffe.