592 Ergebnisse für: Neurowissenschaft

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/analreflex/588

    Analreflex m, E anal reflex, die Kontraktion des Musculus sphincter ani (Schließmuskel) bei einem Berührungs- oder Schmerzreiz in der Analregion;…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/grosshirn/4997

    Großhirn s, Cerebrum, E cerebrum, ein Begriff aus der makroskopischen (pathologischen) Humananatomie, dessen Bedeutung schwankt. Ursprünglich geh&…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/synapsine/12627

    Synapsine [von griech. synapsis = Verbindung], E synapsins, cytoplasmatische periphere Membranproteine der synaptischen Vesikel, die Bindungsaffinität…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/aesthetasken/976

    Ästhetasken [Mehrzahl; von griech. aisthetes = wahrnehmend, askos = Schlauch], Aesthetasken,Riechschläuche, E aesthetascs, cuticulare Sensillen…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/pyramidenbahn/10596

    Pyramidenbahn w [von griech. pyramis = Pyramide], corticospinale Projektion, corticospinaler Trakt (Abk. CST), Pyramidenstrang, Pyramidentrakt, Tractus…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/ruhepotential/11234

    Ruhepotential s, Membranruhepotential, Ruhemembranpotential, E resting potential, das charakteristische Membranpotential erregbarer Zellen (Nerven-, Muskel-…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/natriumkanaele/8247

    Natriumkanäle [von ägypt. ntry über arab. natun = Lauge(nsalz)], Na+-Kanäle, Natriumionenkanäle, E sodium channels, Ionenkanä…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/geruchswahrnehmungsschwelle/4628

    Geruchswahrnehmungsschwelle w, Geruchsschwelle, Riechschwelle, E olfactory threshold, Bezeichnung für die Mindestkonzentration eines Duftstoffes in der…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/neuro/952

    Assoziationsfelder [von latein. associare = verbinden], Großhirnassoziationsfelder, E association areas, Areale auf der Großhirnrinde (Cortex),…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/neuro/1199

    Axonhügel [von griech. axon = Achse], Ursprungskegel, E axon hillock, Ursprungsstelle des Axons an der Nervenzelle. Der Axonhügel besitzt ein…



Ähnliche Suchbegriffe