111 Ergebnisse für: Ortsgespräche
-
Warschau - Goethe-Institut Polen
http://www.goethe.de/ins/pl/war/acv/mus/2007/de2355869.htm
Goethe-Institut Warschau: Deutschkurse, Deutschprüfungen, Kulturaustausch und Landesinfos beim weltweit tätigen Kulturinstitut Deutschlands.
-
Krakau - Goethe-Institut Polen
http://www.goethe.de/ins/pl/kra/prj/edj/meh/ger/deindex.htm
Goethe-Institut Krakau: Deutschkurse, Deutschprüfungen, Kulturaustausch und Landesinfos beim weltweit tätigen Kulturinstitut Deutschlands.
-
ausgezeichnet lyrik - Justyna Bargielska - Goethe-Institut Polen
https://www.goethe.de/ins/pl/de/kul/dos/lyr/jus.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SWFV-Münzfernsprecher Mü 69
http://www.oeffentlichetelefone.de/swfv_muenzfernsprecher_mue_69.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ausgezeichnet lyrik - Jacek Podsiadło - Goethe-Institut Polen
https://www.goethe.de/ins/pl/de/kul/dos/lyr/pod.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ausgezeichnet lyrik - Krystyna Dąbrowska - Goethe-Institut Polen
https://www.goethe.de/ins/pl/de/kul/dos/lyr/kry.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ausgezeichnet lyrik - Wojciech Bonowicz - Goethe-Institut Polen
https://www.goethe.de/ins/pl/de/kul/dos/lyr/bon.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ausgezeichnet lyrik - Tomasz Różycki - Goethe-Institut Polen
https://www.goethe.de/ins/pl/de/kul/dos/lyr/tom.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie Toby Charles die Radiohörer verschaukelte | 11 Freunde
http://www.11freunde.de/artikel/wie-toby-charles-die-radiohoerer-verschaukelte
»Wie ist das Wetter, Toby?«, fragte WDR-Moderator Kurt Brumme jeden Samstag Toby Charles, seinen Korrespondenten für englischen Fußball. »Sähr windisch«, antwortete dieser – doch er saß gar nicht auf der Insel. Die Chronik eines Skandals.
-
„Ich will meine Wurzeln nicht verlieren“ - Goethe-Institut Ungarn
https://www.goethe.de/ins/hu/de/kul/sup/gru/20679536.html
Keine Beschreibung vorhanden.