Meintest du:
Personalvorschläge124 Ergebnisse für: Personalvorschlag
-
Ex-Pharamlobbyistin Yzer soll Berliner Wirtschaftssenatorin werden - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ex-pharamlobbyistin-yzer-soll-berliner-wirtschaftssenatorin-werden-a-855394.html
Die Hauptstadt-CDU will die ehemalige Pharamlobbyistin Cornelia Yzer als neue Wirtschaftssenatorin. Yzer führte 15 Jahre lang den Verband der Arzneimittelhersteller. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit soll mit der Personalie einverstanden sein.
-
Harald Hudy mit großer Mehrheit zum Bezirksbürgermeister in Huckarde gewählt - Dortmund-West
http://www.lokalkompass.de/dortmund-west/politik/harald-hudy-mit-grosser-mehrheit-zum-bezirksbuergermeister-in-huckarde-gewaehlt
Harald Hudy bleibt Bezirksbürgermeister in Huckarde. Bei der ersten Sitzung des Stadtteilparlaments nach den Kommunalwahlen wurde der SPD-Politiker am Mittwoch mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt.
-
Neuer Saar-Landtag nimmt am Dienstag seine Arbeit auf
http://www.sol.de/neo/nachrichten/saarbruecken/Saarbruecken-Sitzung-Landtag-Saarland-Neuer-Saar-Landtag-nimmt-am-Dienstag-seine-
Der Saar-Landtag rüstet sich für die neue Amtsperiode: Noch verhandeln CDU und SPD über eine große Koalition, doch der Terminplan für die Parlamentsarbeit steht bereits. Am 9. Mai soll das Kabinett vereidigt werden.
-
Claudia-Maria Buch folgt auf Beatrice Weder di Mauro - Finanzexpertin wird neue Wirtschaftsweise - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/claudia-maria-buch-folgt-auf-beatrice-weder-di-mauro-finanzexpertin-wird-neue-wirtschaftsweise-1.1284297
Sie forscht über die Regulierung von Banken und gilt als Fachfrau für Finanzmärkte: Die Professorin Claudia-Maria Buch wird nach SZ-Informationen neue Wirtschaftsweise. Die 43-Jährige folgt Beatrice Weder di Mauro nach.
-
CDU/FDP für Grüne als Datenschutzbeauftragte - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article142711989/CDU-FDP-fuer-Gruene-als-Datenschutzbeauftragte.html
CDU/FDP für Grüne als Datenschutzbeauftragte
-
Claudia-Maria Buch folgt auf Beatrice Weder di Mauro - Finanzexpertin wird neue Wirtschaftsweise - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/claudia-maria-buch-folgt-auf-beatrice-weder-di-mauro-finanzexpertin-wird-neue-wirtschaftsw
Sie forscht über die Regulierung von Banken und gilt als Fachfrau für Finanzmärkte: Die Professorin Claudia-Maria Buch wird nach SZ-Informationen neue Wirtschaftsweise. Die 43-Jährige folgt Beatrice Weder di Mauro nach.
-
Neue Generalsekretärin der Südwest-CDU: Katrin Schütz rückt nach vorn - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.neue-generalsekretaerin-der-suedwest-cdu-katrin-schuetz-rueckt-nach-vorn.27516eb4-69de-43f9-956a-3bac499c671d.html
Mit Katrin Schütz als neuer Generalsekretärin der Südwest-CDU will der Landesparteichef seinen Modernisierungswillen belegen. Mit dem Kampf um die Spitzenkandidatur habe das nichts zu tun, versichert er.
-
Medienkorrespondenz: Reinhard Scolik vom ORF wird neuer Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks
http://www.medienkorrespondenz.de/politik/artikel/reinhard-scolik-vom-orf-wird-neuer-fernsehdirektor-des-bayerischen-rundfunks.h
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berliner Staatssekretär mit Stasi-Vergangenheit: Fall Andrej Holm beschäftigt heute das Abgeordnetenhaus - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-staatssekretaer-mit-stasi-vergangenheit-fall-andrej-holm-beschaeftigt-heute-das-abgeo
Die Stasi-Vergangenheit des Staatssekretärs ist am Donnerstag Thema im Parlament. Andrej Holm wird sich heute wohl erklären. Die CDU fordert Konsequenzen nach Brandenburger Vorbild.
-
Berliner Staatssekretär mit Stasi-Vergangenheit: Fall Andrej Holm beschäftigt heute das Abgeordnetenhaus - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-staatssekretaer-mit-stasi-vergangenheit-fall-andrej-holm-beschaeftigt-heute-das-abgeordnetenhaus/19241234.html
Die Stasi-Vergangenheit des Staatssekretärs ist am Donnerstag Thema im Parlament. Andrej Holm wird sich heute wohl erklären. Die CDU fordert Konsequenzen nach Brandenburger Vorbild.