197 Ergebnisse für: Regierungsabkommen
-
Energieversorgung: Gazprom schickt ab 2019 kein Gas mehr durch die Ukraine | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-06/ukraine-russland-gazprom-turkish-stream
Russland setzt die EU unter Druck: Nach 2019 soll kein Gas mehr durch die Ukraine nach Westeuropa strömen. Der Gaskonzern Gazprom mahnt den Bau neuer Leitungen an.
-
Machtwechsel im isolierten Abchasien | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/machtwechsel-im-isolierten-abchasien-1.18313552
In Abchasien ist Präsident Ankwab nach Protesten zurückgetreten. Die Opposition wirft ihm Selbstherrlichkeit vor. Doch kritisch wird auch die Rolle Russlands hinterfragt.
-
Rumänischer Minister beleidigt Holocaust-Opfer | Aktuell Europa | DW | 12.08.2012
http://www.dw.de/dw/article/0,,16161114,00.html
In Rumänien ist ein Politiker seit Monaten negativ in den Schlagzeilen, weil er die rumänische Beteiligung am Holocaust geleugnet hat. Da der Mann inzwischen Minister wurde, nahm die Kritik zu - auch aus Deutschland.
-
Iran: Hipster vs. Hardliner in Teheran | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-07/iran-verhandlungen-atomprogramm-simon-vaut
Die Atomverhandlungen mit dem Iran stehen auf Messers Schneide. Ein Besuch in Teheran zeigt, wie viel für das Land auf dem Spiel steht. Gerade für die junge Generation.
-
Volkspartei will Südschleswig zurück nach Dänemark holen | Aktuell Europa | DW | 23.02.2017
http://www.dw.com/de/volkspartei-will-s%C3%BCdschleswig-zur%C3%BCck-nach-d%C3%A4nemark-holen/a-37692201
Nein, eine "Panzerschlacht" müsse es nicht sein, aber die Grenzen zu Deutschland könne man doch neu ziehen: Der dänische Rechtspopulist Søren Espersen sorgt mit heiklen Forderungen für Aufsehen.
-
Die Trasse - das "Jahrhundertprojekt" | MDR.DE
http://www.mdr.de/damals/archiv/artikel86270.html
In den 1970er- und 1980er-Jahren errichtet die DDR in der UdSSR zwei gewaltige Gas-Trassen. Trotz großer Propaganda – rentiert haben sie sich kaum.
-
Naturschutz: Büchse der Pandora - DER SPIEGEL 28/1994
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13691227.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Jahr nach dem Erdbeben | Europa | DW | 06.04.2010
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5434840,00.html
Als vor einem Jahr ein verheerendes Erdbeben die Region um die italienische Stadt L'Aquila erschütterte, kamen 308 Menschen zu Tode. Mit einer Schweigeminute und Glockengeläut wurde der Opfer gedacht.
-
Zweiter Versuch zur Präsidentenwahl gescheitert | Aktuell Europa | DW | 23.12.2014
http://www.dw.de/zweiter-versuch-zur-pr%C3%A4sidentenwahl-gescheitert/a-18147560
Die Wahl eines neuen Staatspräsidenten ist auch im zweiten Anlauf fehlgeschlagen. Im Parlament erhielt der Regierungskandidat Stavros Dimas nicht die erforderliche Mehrheit.
-
NATO beschließt schnelle Eingreiftruppe für Osteuropa | Aktuell Europa | DW | 05.09.2014
http://www.dw.de/nato-beschlie%C3%9Ft-schnelle-eingreiftruppe-f%C3%BCr-osteuropa/a-17904198
Auf dem NATO-Gipfel haben die Staats- und Regierungschefs den Aufbau einer neuen Krisen-Eingreiftruppe sowie einen Aktionsplan für Osteuropa beschlossen. An der Grundakte mit Russland will das Bündnis festhalten.