495 Ergebnisse für: Restauratorin
-
Neptunbrunnen: Flensburger Ikone glänzt und sprudelt wieder | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburger-ikone-glaenzt-und-sprudelt-wieder-id10798686.html
Die Sanierung des Neptunbrunnens ist nach fünf Wochen Arbeit abgeschlossen.
-
Personen & Sprechzeiten — Klassische Archäologie
https://www.klassarch.uni-kiel.de/de/personen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schloss Gottorf: Ein Gemälde in drei Teilen | shz.de
https://www.shz.de/lokales/schleswiger-nachrichten/ein-gemaelde-in-drei-teilen-id20256107.html
Ein Triptychon des schleswig-holsteinischen Künstlers Ingo Kühl hängt seit gestern auf Schloss Gottorf.
-
Germanenwall oder Römerlager? : Neue Funde in Kalkriese stützen Zweifel an der Varusschlacht-Theorie - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Welt/Kultur/2490269-Germanenwall-oder-Roemerlager-Neue-Funde-in-Kalkriese-stuetzen-Zweifel-an-der-Varusschlacht-Theorie
Nach dem Fund von acht Goldmünzen aus der Zeit des Kaisers Augustus sind Archäologen in Kalkriese jetzt erneut fündig geworden. An der zum Tal hin gelegenen Seite des mutmaßlichen ...
-
"Kulturpolitisch Weltklasse" - Antike Stauen der Wallmoden-Sammlung im Schloss Herrenhausen – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Wissen/Wissen-vor-Ort/Antike-Stauen-der-Wallmoden-Sammlung-im-Schloss-Herrenhausen
Knapp 2000 Jahre sind sie alt und gehen bald auf die Reise. Die Antiken aus der Wallmoden-Sammlung, seit 1979 als Dauerleihgabe des Welfenhauses im Archäologischen Institut der Universität Göttingen, sind ab dem 17. Mai in der Niedersächsischen…
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1114679267
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Germanenwall oder Römerlager? : Neue Funde in Kalkriese stützen Zweifel an der Varusschlacht-Theorie - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Welt/Kultur/2490269-Germanenwall-oder-Roemerlager-Neue-Funde-in-Kalkriese-stuetzen-Zweifel-an-der-Varusschlacht
Nach dem Fund von acht Goldmünzen aus der Zeit des Kaisers Augustus sind Archäologen in Kalkriese jetzt erneut fündig geworden. An der zum Tal hin gelegenen Seite des mutmaßlichen ...
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=121677559
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Curlie - World: Deutsch: Regional: Europa: Deutschland: Hessen: Landkreise: Waldeck-Frankenberg: Städte und Gemeinden: Edertal
https://curlie.org/World/Deutsch/Regional/Europa/Deutschland/Hessen/Landkreise/Waldeck-Frankenberg/St%C3%A4dte_und_Gemeinden/Edertal/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Kirche in Lüssow feiert ihren Pultengel - nordkirche.de
https://www.nordkirche.de/nachrichten/nachrichten-detail/nachricht/die-kirche-in-luessow-feiert-ihren-pultengel/
Der Pultengel von Lüssow (Gützkow) schwebt wieder: Das hölzerne Kunstwerk aus dem Barock, das um das Jahr 1725 vom Stralsunder Bildhauer Elias Kessler geschaffen wurde, ist nun fachgerecht restauriert. Die Gemeinde feiert das mit Andacht, Kaffeetafel und…