5,930 Ergebnisse für: Stadtmauer

  • Thumbnail
    http://gutenberg.spiegel.de/buch/3377/1

    Auf einem stillen Seitenplätzchen, nahe an der Stadtmauer, lebte die Witwe eines Seldwylers, der schon lange fertig geworden und unter dem Boden lag. Diese

  • Thumbnail
    http://www.youtube.com/watch?v=CEnqLCGAzxM

    Weitra selbst wurde 1201 vom Kuenringer Hadmer II. als Burgstadt gegründet. Noch heute verlaufen Teile der Stadtmauer um Weitra herum und die Stadt ist reich...

  • Thumbnail
    http://wikimapia.org/11108773/de/Achteckiges-Haus

    Achteckiges Haus Das achteckige Haus wurde wahrscheinlich gegen 1630 als Gartenhaus inmitten eines weitläufigen Gartens vor der Darmstädter Stadtmauer von (wahrscheinlich) dem hessisch-darmstädtischen

  • Thumbnail
    https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09085827

    Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.

  • Thumbnail
    https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09011255

    Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.

  • Thumbnail
    http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen_Mario_Bottas_Bibliotheksbau_in_Dortmund_eroeffnet_5191.html

    BauNetz-Architektur-Meldung vom 20.05.1999 : Stadtmauer mit Glaswolke / Mario Bottas Bibliotheksbau in Dortmund eröffnet - Aktuelle Architekturmeldungen aus dem In- und Ausland, täglich recherchiert von der BauNetz-Redaktion

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20170819112359/http://www.algier.diplo.de/Vertretung/algier/de/02/Botschafter__und__Abteilungen/CV__

    Geboren am 09.04.1953 in Bad Kreuznach, verheiratet   1972 Abitur am „Staatlichen Gymnasium an der Stadtmauer“ in Bad Kreuznach 1978 Erstes Staatsexamen in Germanistik, Geschichte und Philosophie...

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/stadtbefestigung-nuernberg.html

    Die Nürnberger Stadtbefestigung (Stadtmauer) wie wir sie heute kennen entstand aus dem Zusammenschluss der ehemals getrennt befestigten Stadtteile St. Lorenz und St. Sebald und den darauf folgenden Erweiterungsbauten.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/articleDJXJT-1.10286

    hhö. Über 30 Jahre lang stand das an die westliche Stadtmauer von Bülach angebaute, riegelbewehrte Bauernhaus Müsegg leer. Es war 1507, ein Jahr nach dem Stadtbrand, errichtet worden. Obwohl 1987 vom Kanton als kunst- und kulturhistorisches Denkmal unter…

  • Thumbnail
    http://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=2595

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe