181 Ergebnisse für: Umdeuten
-
AfD-Grundsatzprogramm: AfD will Gedenken an die Nazi-Zeit „aufbrechen“
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/afd-grundsatzprogramm-afd-will-gedenken-an-die-nazi-zeit-aufbrechen/13381514.htm
Die AfD will sich ein Programm geben. Der Entwurf ist fertig. Für Empörung sorgt die Absicht der Partei, die Erinnerungskultur zu verändern, weil das bisherige Gedenken zu „einseitig“ auf die Nazi-Zeit ausgerichtet sei.
-
Reformpädagogik und Missbrauch: Nach dem Schweigen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2016/18/reformpaedagogik-missbrauch-hartmut-von-hentig
Der Reformpädagoge Hartmut von Hentig hat ein Buch geschrieben, über den Missbrauch an der Odenwaldschule und die Verbrechen seines Freundes Gerold Becker. Es ist ein fatales Dokument der Selbstrechtfertigung
-
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
http://www.lilienthal-museum.de/olma/u109.htm
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
-
CHINA: Besondere Revolution - DER SPIEGEL 13/1987
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13523330.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uups! - et orbi: Ein Lob auf die Inquisition - Forum SPIEGEL ONLINE
http://forum.spiegel.de/showthread.php?t=3757
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
-
„Tore tanzt“: Ein „Jesus Freak“ in der Hölle des Schrebergartens - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article122331523/Ein-Jesus-Freak-in-der-Hoelle-des-Schrebergartens.html
Wie sieht eigentlich ein Sklave aus? „Tore tanzt“ provoziert wie lange kein deutscher Film. Er erzählt von einem Jugendlichen, der sich Gott verschrieben hat und in einer Familienhölle landet.
-
Günter Wallraff: In fremder Haut | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/43/Wallraff-43
Ein Jahr lang war Günter Wallraff immer wieder als Schwarzer unterwegs: bei einem Fussballspiel in Cottbus, auf Wohnungssuche in Köln, in einer Rosenheimer Kneipe und bei einer Behörde in Berlin-Marzahn
-
Rezension zu: G. Rohmann: Tanzwut | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/review/id/rezbuecher-20173
Rezension zu / Review of: Rohmann, Gregor: : Tanzwut. Kosmos, Kirche und Mensch in der Bedeutungsgeschichte eines mittelalterlichen Krankheitskonzepts
-
Aufgeklärter Islam: Hoffnung auf den "Aufstand der Kopftuchmädchen" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2011-01/islam-buch-akguen
Die SPD-Politikerin Lale Akgün plädiert in ihrem Buch für einen aufgeklärten Islam. Und sie wünscht sich mehr Diskussionsbereitschaft unter Muslimen. Von L. Caspari
-
München - Geheimnisse einer Stadt | Film, Trailer, Kritik
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer/munchen-geheimnisse-einer-stadt
In jedem Monitor spiegelt sich nämlich eine mögliche Geschichte der Stadt München wieder. Schlendernde Frauen in der Einkaufspassage, ein Mann, der an der Bushaltestelle ungeduldig raucht, vielleicht wird zur gleichen Zeit in einer U-Bahn jemand…