101 Ergebnisse für: Urgroßväter
-
Drogenbeichte: Dieser „GZSZ“-Star nahm zehn Jahre Crystal Meth - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article163279091/Dieser-GZSZ-Star-nahm-zehn-Jahre-Crystal-Meth.html
Mit 13 fing er an zu kiffen, mit 14 nahm er zum ersten Mal Crystal Meth. Heute ist er 27, verheiratet und Vater eines Sohnes. Wie ein GZSZ-Star es geschafft hat, seinem Leben eine Wende zu geben.
-
SOMALIA - Chronik zur Sozial- und Literaturgeschichte
http://www.marabout.de/chronik/laender/somalia.htm#note04
Chronik für Soziales, Bildung und Literatur in Somalia; somalische Literatur
-
Swetlana Alexijewitsch: Porträt über Literaturnobelpreis-Trägerin 2015 - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/swetlana-alexijewitsch-portraet-ueber-literaturnobelpreis-traegerin-2015-a-1056900.html
Die Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch spürt dem Erbe der Sowjetunion in Osteuropa nach und erklärt das Scheitern der Demokratie in Russland und Weißrussland. Porträt einer Frau, die viele Fragen hat.
-
UserChannel - Sonntagsseite
http://www.userchannel.de/sonntagsseite/newsseite.php?datum=24.11.2002&newsID=65
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NEUENSCHWANDER, Ulrich
https://web.archive.org/web/20070609100428/http://www.bautz.de/bbkl/n/neuenschwander.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ken Follett: Sturz der Titanen - Die feurige Maud - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/ken-follett-sturz-der-titanen-die-feurige-maud-1.1034860
Trotz peinlicher Sexszenen auf Groschenromanniveau und wie Untertassen dahinfliegender Dialoge: Ken Folletts neuer Roman ist gut recherchiert und freundlich-sozialdemokratisch - einer Verfilmung im Öffentlich-Rechtlichen steht nichts im Weg.
-
Ein Grabstein in der Pfarrkirche zu Heimersheim
http://www.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb1977/hjb1977.22.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ende Erster Weltkrieg - Zusammenfassung - Bilder Erster Weltkrieg - 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg - Unterrichtsmaterial - Kriegsbeginn - Kriegsende - politische-bildung.de
http://www.politische-bildung.de/100_jahre_erster_weltkrieg.html
Ende Erster Weltkrieg - Zusammenfassung - Bilder Erster Weltkrieg - 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg - 11. November 1918 - Kriegsende - Verlauf - Kriegsbeginn 1914 - 1918 - Erster Weltkrieg - Beginn Verlauf Ende - Ausstellungen - Projekte - Filme -…
-
Türkei: Eine Welt von Feinden - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,352917,00.html
Die Armenier begehen den 90. Jahrestag des Völkermordes von 1915, doch Ankara denkt nicht daran, das Jahrhundertverbrechen anzuerkennen. Das Wort führt eine alternde Garde chauvinistischer Bürokraten, die in den Tätern von einst ihre Ahnen verteidigt.
-
Film "Kriegerin": "Niemand will das neue Hoyerswerda sein" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/film/2012-01/kriegerin-interview-wnendt/komplettansicht
Wie definieren sich Frauen in der rechten Szene? In seinem Film "Kriegerin" setzt sich der Regisseur David Wnendt mit der Ideologie weiblicher Neonazis auseinander.