427 Ergebnisse für: Vernichtungslagers
-
«Nur ein Ziel: Den Tod» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/der_deutsche_bundestag_gedenkt_der_opfer_des_holocaust_1.14593204.html
Der deutsche Bundestag hat am Freitag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Anlass war der 67. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Ans Rednerpult trat der Holocaust-Überlebende Marcel Reich-Ranicki.
-
Berlin: Nazis rappen auf Stelen des Holocaust-Mahnmals - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article138153954/Neonazi-Duo-rappt-auf-Holocaust-Mahnmal.html
Ein skandalöses Video kursiert auf der Online-Plattform YouTube: Auf den Stelen des Berliner Holocaust-Mahnmals singen eine junge Frau und ein Mann hasserfüllt rechtsextreme Rap-Texte.
-
Category:Rudolf Höß – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Rudolf_H%C3%B6%C3%9F?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Internationales Auschwitz Komitee – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Internationales_Auschwitz_Komitee?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ronald S. Lauder erhält Großes Verdienstkreuz | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/21239
Präsident des Jüdischen Weltkongress ausgezeichnet
-
Editorial: So fand die „Welt am Sonntag“ Hans Lipschis - WELT
https://www.welt.de/print/wams/politik/article115461993/So-fand-die-Welt-am-Sonntag-Hans-Lipschis.html
Das Editorial des Chefredakteurs beschreibt die Suche nach dem SS-Mann, der jahrzehntelang unbehelligt in Deutschland lebte.
-
Michel Friedman - Munzinger Biographie
https://www.munzinger.de/document/00000021269
Biographie: Friedman, Michel; deutscher Jurist, Politiker, Publizist und TV-Moderator; CDU; Vizepräsident des Zentralrats der Juden (1999-2003)
-
Norbert Podewin (Hg.): Braunbuch. Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik und in Westberlin. Staat, Wirtschaft, Verwaltung, Armee, Justiz, Wissenschaft - Perlentaucher
http://perlentaucher.de/buch/11141.html
Reprint der Ausgabe 1968.
-
Mietek Pemper: Der rettende Weg. Schindlers Liste - die wahre Geschichte - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/21939.html
500 Tage lang, von März 1943 bis September 1944, musste der jüdische Häftling als persönlicher Stenograf für Amon Göth arbeiten, den als gewissenloser Mörder...
-
Auschwitz-Prozesse: Ehemalige Funkerin bald vor Gericht - WELT
http://www.welt.de/politik/deutschland/article151849283/Funkerin-aus-Auschwitz-ist-verhandlungsfaehig.html
Helma M., 92, muss sich vor dem Landgericht Kiel wegen Beihilfe zum hunderttausendfachen Mord verantworten. Ein Gutachter hält die Frau für verhandlungsfähig. Protokoll einer seltsamen Begegnung.