4,886 Ergebnisse für: Villen

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20140714154007/http://fakten-uber.de/villen_in_gera#Liste_denkmalgesch.C3.BCtzter_Villen-Kulturde

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.radio.cz/de/rubrik/tourist/haeuser-die-geschichten-erzaehlen-beruehmte-villen-in-tschechien

    Die bekannteste Villa Tschechiens ist zweifelsohne die Brünner Villa Tugendhat. Sie steht auf der Weltkulturerbeliste der Unesco. Auch die Prager Villa Müller, die von Architekt Adolf Loos entworfen wurde, ist inzwischen zum Begriff geworden. Damit wäre…

  • Thumbnail
    https://www.stern.de/reise/europa/-burj-al-babas---das-disney-geisterdorf-in-der-tuerkei-8554470.html

    Zwischen Istanbul und Ankara hat ein Bauherr 732 identische Villen im Disney-Look gebaut. Nun ist die Firma pleite und hinterlässt ein Geisterdorf der ...

  • Thumbnail
    http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Das-neue-Luxusquartier-am-R%C3%BCngsdorfer-Rheinufer-article3502149.html

    In„Beckers Garten“ entstehen neun Villen mit Mietwohnungen, die deutschlandweit Maßstäbe setzen sollen. Für schmutzige Hunde gibt es Waschplätze, für Spritztouren einen Bentley-Service.

  • Thumbnail
    http://www.virtualnights.com/magazin/produziert-garrix-mit-gecrackter-software.25503

    Sie kaufen sich Jets, teure Autos oder riesige Villen, aber bei der Produktion ihrer Megahits setzen sie lieber auf gecrackte Software? Zumindest soll...

  • Thumbnail
    http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/14-wettstein.html

    Im Jahre 1921 vermeldete das Statistische Amt: «Endlich ist zu bemerken, dass der unpraktische Namen für das Wohnviertel «Grenzach» durch den historischen und lokal besser passenden Namen «Wettstein» ersetzt worden ist.»

  • Thumbnail
    http://www.blasewitz1.de/villen_g.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.blasewitz1.de/villen_b.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/politik/architektur-belle-epoque-der-sommerfrische-1.2985741

    Schlösser, Villen, Badehäuser: Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte die Wiener Gesellschaft den Wörthersee. Baumeister aus Wien errichteten für sie Domizile, die noch heute sehenswert sind.

  • Thumbnail
    http://www.harbuch.de/index.php/frische-themen-artikel/auf-dem-olymp-der-reichen-und-maechtigen.html

    Den Pferdeweg säumen die größten, prächtigsten Villen Harburgs, umgeben von parkähnlich angelegten Grundstücken, entstanden überwiegend in den Jahren zwischen 1910 und 1940. Wer …



Ähnliche Suchbegriffe