216 Ergebnisse für: Zimmergenossen
-
Rezension zu: A. Andlauer: Zurück ins Leben | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-17124
Rezension zu / Review of: Andlauer, Anna: : Zurück ins Leben. Das internationale Kinderzentrum Kloster Indersdorf 1945-46
-
-
Anthony Powell: Lang lebe die Upperclass! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/45/anthony-powell-ein-tanz-zur-musik-der-zeit-roman
Very british – und besser als Balzac: Anthony Powells zwölfbändiges Epochenpanorama "Ein Tanz zur Musik der Zeit" erscheint endlich auf Deutsch. Die ersten vier Folgen sind schon da.
-
Alan Bennett: Die souveräne Leserin - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/30344.html
Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Wer hätte gedacht, dass eine Liebeserklärung an die Queen und die Literatur so gut zusammenpassen? Die Hunde sind schuld....
-
Orientierungslauf.co.de - Ihr Orientierungslauf Shop
http://www.orientierungslauf.co.de
Billie - Wer sonst?, Suunto AIM-30 NH Kompass - Kompass, Die Tigerentenbande - Der Wandertag, Silva XCL Hochleistungsstirnleuchte, Survive - Du bist allein,
-
Philip-Roth-Verfilmung "Empörung": Unschuld und Sünde - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/philip-roth-verfilmung-empoerung-unschuld-und-suende-a-1134013.html
Ein Collegestudent kämpft mit den Tabus einer bigotten Welt: Regisseur James Schamus verfilmt "Empörung" als untypische Coming-of-Age-Geschichte.
-
Patrick Redmond: Das Wunschspiel. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/2485.html
Aus dem Englischen von Birgit Moosmüller. Der Besuch des exklusiven englischen Knabeninternats Kirkston Abbey gilt als Privileg. Doch Jonathan Palmer fühlt sich an der Schule...
-
Flucht zum Freund - Sport - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/sport/flucht-zum-freund/1173354.html
Vor 40 Jahren trat die DDR erstmals bei Olympischen Winterspielen an. Doch ihr Star Ralph Pöhland fehlte
-
Neue Comics: Meister der leisen Töne - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2013/11/04/a0084
Sie handeln von jungen Außenseitern, Dementen und Eremiten, und sie lohnen die Lektüre: drei Graphic Novels aus Spanien.
-
Budapest: Kinder an die Macht | ZEITmagazin
http://www.zeit.de/zeit-magazin/2016/38/budapest-staatsgruendung-gaudiopolis-kinder/seite-4
Im Winter 1945 gründen 200 Kriegs- und Waisenkinder in Budapest eine Republik: Gaudiopolis. Mit eigener Verfassung, selbst gebastelten Gapo-Dollars und freier Presse.