65 Ergebnisse für: __simmerath

  • Thumbnail
    http://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/st_apollonia_gransdorf.html

    In beherrschender Lage, am oberen Talrand jenseits des Baches, vom alten Kirchhof umgeben, steht die ehemalige katholische Pfarrkirche St. Apollonia. Die kleine Saalkirche mit eingezogenem,

  • Thumbnail
    https://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/naturzentrum_eifel_nettersheim.html

    Das Naturzentrum wurde 1989 eröffnet. Das Tätigkeitsspektrum orientiert sich an der geologischen, historischen und ökologischen Vielfalt des Raumes. Die zentrale Aufgabe des

  • Thumbnail
    https://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/historische_senfmuehle_monschau.html

    Heute wird in der 5. und 6. Generation Senf in einer über 100 Jahre alten Senfmühle hergestellt, die ursprünglich über ein Wasserrad angetrieben, heute noch mit einer alten

  • Thumbnail
    https://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/johannes_kirche_lammersdorf.html

    Die katholische Pfarrkirche St. Johannes-Baptist wurde 1901 als neugotische Bruchsteinhallenkirche zu vier Jochen mit Westturm und polygonalem Turmabschluss erbaut. Sie hat als eine der wenigen

  • Thumbnail
    http://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/dronketurm.html

    Der 10,5 m hohe Dronketurm erinnert an den Gründungsvater und ersten Hauptvorsitzenden des Eifelvereins Dr. Adolf Dronke. Vom Turm aus bietet sich Panoramablick über die Vulkanlandschaft

  • Thumbnail
    https://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/eichholzmaar.html

    Das Eichholzmaar an der Landstraße zwischen Steffeln und Duppach gehört wahrscheinlich zu den kleinsten Maaren in der gesamten Vulkaneifel. Der Maarkessel selbst ist allerhöchstens 120

  • Thumbnail
    http://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/de_beberiger_gaessestrepper_bitburg.html

    Der "Gäßestrepper"-Brunnen in der Hauptstraße (Fußgängerzone) ist eine von zahlreichen Skulpturen, die Bitburgs Innenstadt optisch beleben. Er bezieht sich auf

  • Thumbnail
    http://www.eifel.de/go/freizeitmoeglichkeiten-detail/oecher_bend.html

    Die Aachener verstehen unter "Bend" zweierlei: erstens eine große Wiese, zweitens den Aachener Jahrmarkt. Und wenn es zweimal im Jahr heißt, "Der Bend ist auf!" so

  • Thumbnail
    https://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/evangelische_kirche_hellenthal.html

    Am Nordende des heutigen Hellenthal, im früher selbständigen Dorf Kirschseiffen, liegt dicht am Berg, etwas abseits von der Hauptverkehrsstraße, die kleine Kirche mit dem wuchtigen

  • Thumbnail
    http://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/schoene_aussicht_einruhr.html

    Aussichtspunkt mit Blick auf die Orte Einruhr und Dedenborn. Errichtung des Kreuzes: 1887, von Bernhard Freiherr von Scheibler Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. besuchte den



Ähnliche Suchbegriffe