2,821 Ergebnisse für: abgemeldet
-
Konstrukteur/in EFZ - berufsberatung.ch
https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=30&id=3699
Konstrukteure und Konstrukteurinnen setzen zusammen mit Ingenieuren Ideen in Produkte für den Alltag um. Sie entwerfen Einzelteile und Baugruppen für Geräte und Produktionsanlagen. Am Computer erstellen sie die Konstruktionszeichnungen und erarbeiten…
-
Maler/in EFZ - berufsberatung.ch
https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=30&id=2988
Maler/innen versehen Gebäude innen und aussen mit Farbanstrichen, tragen Verputze auf und tapezieren Räume. Sie bereiten den Untergrund vor und wählen für den Anstrich die geeignete Arbeitstechnik.
-
Studium – Beruf - berufsberatung.ch
http://www.berufsberatung.ch/dyn/6010.aspx?id_funktion=3673&id_branch=292
Ein Hochschulstudium ist keine Berufsausbildung. Nach jedem Studium bieten sich unterschiedliche Berufsmöglichkeiten. Pro Studienrichtung sind Arbeitsgebiete und Arbeitsmarkt beschrieben sowie die Branchen, in die Hochschulabgänger/innen einsteigen.
-
Studium – Beruf - berufsberatung.ch
http://www.berufsberatung.ch/dyn/6010.aspx?id_funktion=1246&show=1&id_branch=259
Ein Hochschulstudium ist keine Berufsausbildung. Nach jedem Studium bieten sich unterschiedliche Berufsmöglichkeiten. Pro Studienrichtung sind Arbeitsgebiete und Arbeitsmarkt beschrieben sowie die Branchen, in die Hochschulabgänger/innen einsteigen.
-
Laborant/in EFZ - berufsberatung.ch
https://berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=7354
Laboranten und Laborantinnen arbeiten in der Forschung, Entwicklung, Produktion, Kontrolle oder in der Diagnostik. Sie planen Versuche, führen diese durch, überwachen deren Verlauf und werten die Ergebnisse aus.
-
Mitarbeiter/in in der internationalen Zusammenarbeit - berufsberatung.ch
https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=3706
Mitarbeiter/innen in der internationalen Zusammenarbeit sind in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe tätig. Dazu zählen die Soforthilfe in Krisen- oder Katastrophengebieten und Programme zur nachhaltigen Förderung der wirtschaftlichen,…
-
Lehrer/in für Maturitätsschulen - berufsberatung.ch
https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=4906
Lehrer und Lehrerinnen für Maturitätsschulen unterrichten an Gymnasien, Fachmittelschulen und Berufsmaturitätsschulen. Sie bereiten den Unterricht vor, halten Lektionen ab und fördern die Schüler und Schülerinnen bei der Wissensaneignung und -verarbeitung.
-
Studium – Beruf - berufsberatung.ch
http://www.berufsberatung.ch/dyn/6010.aspx?id_branch=278
Ein Hochschulstudium ist keine Berufsausbildung. Nach jedem Studium bieten sich unterschiedliche Berufsmöglichkeiten. Pro Studienrichtung sind Arbeitsgebiete und Arbeitsmarkt beschrieben sowie die Branchen, in die Hochschulabgänger/innen einsteigen.
-
Studium – Beruf - berufsberatung.ch
http://www.berufsberatung.ch/dyn/6010.aspx?id_funktion=3323
Ein Hochschulstudium ist keine Berufsausbildung. Nach jedem Studium bieten sich unterschiedliche Berufsmöglichkeiten. Pro Studienrichtung sind Arbeitsgebiete und Arbeitsmarkt beschrieben sowie die Branchen, in die Hochschulabgänger/innen einsteigen.
-
EFZ- und EBA-Berufe - berufsberatung.ch
https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1973
Es gibt ungefähr 250 EFZ- oder EBA-Berufe, die nach der obligatorischen Schulzeit erlernt werden können. Diese Berufe sind in verschiedene Berufsfelder unterteilt.