3,386 Ergebnisse für: amalia
-
Großherzoglicher Hof: Der Nachwuchs von Claire und Félix ist da!
http://www.wort.lu/de/lokales/grossherzoglicher-hof-der-nachwuchs-von-claire-und-felix-ist-da-539d787db9b39887080372a9
Der großherzogliche Hof teilte am Sonntag mit großer Freude die Geburt der Tochter von Prinz Félix und Prinzessin Claire mit. Sie wird den Namen Amalia, Gabriela, Maria Teresa tragen.
-
Deutsche Biographie - Anna Amalia
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118648659.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945
http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de829105
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Amalia von Sachsen – frauenwiki-dresden.de
http://www.frauenwiki-dresden.de/index.php/Amalia_von_Sachsen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Venezuela Somos: Amalia Pérez Díaz
http://venezuelasomo.blogspot.de/2009/01/amalia-perez-diaz.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Michael Knoche an seinem 65. Geburtstag über die Zukunft von Bibliotheken | TLZ
http://www.tlz.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Michael-Knoche-an-seinem-65-Geburtstag-ueber-die-Zukunft-von-Bibliotheken-505
Am Dienstag vollendet Michael Knoche, Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, sein 65. Lebensjahr, verbringt den Tag jedoch nicht mit Feiern: Knoche veranstaltet eine Fachtagung über „Die Zukunft des Sammelns an wissenschaftlichen…
-
Sammlungseinrichtungen - Klassik Stiftung Weimar
http://www.klassik-stiftung.de/index.php?id=88
Entdecken Sie ein einzigartiges Ensemble bedeutender Museen und UNESCO-Welterbestätten rund um die Weimarer Klassik und das Bauhaus.
-
Ulrich Johannes Schneider im Interview
https://blog.klassik-stiftung.de/ulrich-johannes-schneider-im-interview/
Ulrich Johannes Schneider, Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig, im Interview über die Geschichte des Lesesaals in Bibliotheken.
-
-
Blog der Klassik Stiftung Weimar
https://blog.klassik-stiftung.de/
Hier finden Sie Hintergrundberichte, Interviews und Videos über die Weimarer Klassik mit Goethe und Schiller, aber auch über Liszt, Nietzsche und das Bauhaus.