67 Ergebnisse für: ansichtssachen
-
Raffael-Ausstellung in Dresden - Kult um gelangweilte Engel - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/raffael-ausstellung-in-dresden-kult-um-gelangweilte-engel-1.1367488
Sie sitzen zu Füßen eines der bekanntesten Gemälde der Welt. Gemeinsam mit Raffaels "Sixtinischer Madonna" werden zwei Engel 500 Jahre alt. Eine Ausstellung in Dresden erzählt jetzt die Geschichte der beiden Rabauken, die auch Klopapierrollen, Keksdosen…
-
NS-Raubkunstskandal - Die Bergpredigt aus Zelle 6 - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/ns-raubkunstskandal-die-bergpredigt-aus-zelle-1.2042229
Es tauchte ein Bild auf, das Hildebrand Gurlitt 1943 Hitler verkaufte. Nun wurde es zurückgegeben - aber nicht an Vertreter der Opfer.
-
-
Angeblicher Michelangelo bei Christie's - Großer Nacken, kleiner Po - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/angeblicher-michelangelo-bei-christies-grosser-nacken-kleiner-po-1.1109040
Eigentlich ist die unsichere Körperzeichnung eines Michelangelo nicht würdig - und eigentlich hat der Perfektionist fast alle seine Zeichnungen schon zu Lebzeiten verbrannt. Trotzdem bietet das Auktionshaus Christie's ein fragwürdiges Blatt nun als echten…
-
Was der Fall Modigliani für die Kunstwelt bedeutet - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/panama-papers-verstecke-fuer-nazi-raubkunst-was-der-fall-modigliani-fuer-die-kunstwelt-bedeute
Panama Papers: Der "Sitzende Mann" von Amedeo Modigliani wurde beschlagnahmt - Versteckspiele gelten im Kunstbetrieb als üblich.
-
Was der Fall Modigliani für die Kunstwelt bedeutet - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/panama-papers-verstecke-fuer-nazi-raubkunst-was-der-fall-modigliani-fuer-die-kunstwelt-bedeutet-1.2945944
Panama Papers: Der "Sitzende Mann" von Amedeo Modigliani wurde beschlagnahmt - Versteckspiele gelten im Kunstbetrieb als üblich.
-
Friedrichshainer Chronik | Berlin - Friedrichshain - Greif zur Feder, Kumpel! Friedrichshain – wie es schreibt und liest - | Mai 2006
https://web.archive.org/web/20140326030349/http://www.friedrichshainer-chronik.de/Greif-zur-Feder-Kumpel.html
Die Friedrichshainer Chronik - Die Reportage: Greif zur Feder, Kumpel! Friedrichshain – wie es schreibt und liest - Ja, man darf von einem literarischen Leben in Friedrichshain sprechen. Schließlich wohnte der damals anarchistisch angehauchte Johannes R.…
-
Berliner Mahnmal für ermordete Juden: Keine Schande - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/vergangenheitsbewaeltigung-keine-schande-1.3342943
Ausgerechnet die Rede von Björn Höcke führt vor Augen: Die Erinnerungskultur ist das Beste, was Deutschland passieren konnte.
-
Cornelius Gurlitt verstorben - Ein deutscher Schatzmeister - Kultur - Süddeutsche.de
http://sz.de/1.1953122
Der Sammler Cornelius Gurlitt ist tot. In seiner Wohnung hortete er riesige Kunstschätze. Nun hinterlässt er so viele Bilder wie Rätsel.
-
Lieder und Kammermusik (Julie Kaufmann: Sopran, Irmela Boßler: Flöte, Bernhard Kastner: Klavier, Quatuor Hermés, Bläserquintett 5 Beaufort)
http://wayback.archive.org/web/20140917050115/http://shop.vkjk.de/1000_or1_de_666722775_lieder-und-kammermusik_detail.html
Kurt Boßler, am 10. Juli 1911 in Duisburg-Ruhrort geboren, würde im Jahr 2011 seinen 100. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass entstand vorliegende CD, die einen Einblick in das kammermusikalische Wer