129 Ergebnisse für: antisowjetischen
-
Autorin über Antisemitismus in Litauen: „Ich habe ihre Lebenslüge zerstört“ - taz.de
http://www.taz.de/!5497083/
Rūta Vanagaitė dokumentiert in „Die Unsrigen“ das Mitwirken der Litauer an der Schoah. Der Verlag rief ihr Buch zurück, sie gilt als Verräterin.
-
Festschmaus vor der Leichenschau - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2704katyn.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
Null-Autor: Sigismund Krshishanowski | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur-und-kunst/null-autor-und-un-person-sigismund-krshishanowski-1.18165993
Über den Neuentdeckungen der russischen Exilliteratur hat die deutschsprachige Öffentlichkeit viele qualitätvolle sowjetische Schriftsteller aus den Augen verloren. Doch auch Autoren, die vor Sowjettyrannei ins innere Exil flohen, wären zu entdecken, allen…
-
Heinz Keßler: Der Mann, der den Schießbefehl leugnete - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-25497/parteigenossen-krenz-schabowski-und-co-was-wurde-aus-den-ehemaligen-ddr-groessen-heinz-kessler_aid_737037.html
Der ehemalige Minister für Nationale Verteidigung leugnete den Schießbefehl an der innerdeutschen Grenze. Anfang 1990 wurde er aus der SED-PDS wegen seiner angeblichen „a...
-
Das Konzept Karteikarte | NZZ
https://www.nzz.ch/article8347C-1.411315
Wo viele Underground-Künstler die Sowjetzeit als «Hauswart und Heizer» überstanden, tauchte Lew Rubinstein als Bibliothekar ins Reich der geistigen Freiheit ab. Die Idee, Literatur auf Karteikarten zu produzieren, machte den 1947 geborenen Moskauer zum…
-
Antikriegstag: Opferklagen und Kriegsschuldlüge, 01.09.2004 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/themen/Kriegsgeschichte/1-sep-1939-wipp.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
https://www.fgbrdkuba.de/presse/artikel/1987-propagandisten-des-krieges-entwicklung.php
Seit 1977 beschäftigt sich die "Internationale Gesellschaft für Menschenrechte  IGFM" im Rahmen ihres "Kuba-Arbeitskreises" auch mit der Situation in Kuba.
-
H. Ehlert u.a.: Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/searching/id/rezbuecher-5274
Innerhalb der DDR-Forschung haben die militärischen Interna kaum Aufmerksamkeit gefunden. Daher war es verdienstvoll, dass das Militärgeschichtliche Forschungsamt auf einer Tagung im März 2003 diesen Untersuchungs- und Diskussionsgegenstand wählte.
-
Gegen Terror und Einsamkeit - Essay - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/artikel/3561.html
Andre Glucksmann, Raphael Glucksmann: Essay vom 04.01.2007
-
EMIGRANTEN: Dolch frisch geschliffen - DER SPIEGEL 41/1950
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44450776.html
Keine Beschreibung vorhanden.