3,888 Ergebnisse für: apuz

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/publikationen/6EPRLB,0,Alkoholismus.html

    Der Begriff Alkoholismus zielte lange Zeit primär auf strikte Konsumbegrenzung. In der Nachkriegszeit setzte sich die Bedeutung einer spezifischen Erkrankung (Sucht) durch. Heute haben wir es mit einer Suchtinflation und einer Rückkehr zur Kontrollpo

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/publikationen/T3GDNK,0,0,Bildungsarmut.html

    Bildung wird in Deutschland nicht als Bestandteil der Sozialpolitik betrachtet. Ein ausgeprägter Föderalismus und eine übermächtige Sozialpolitik machen es schwer, Bildungsarmut öffentlich zu thematisieren und notwendige Reformen durchzusetzen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/publikationen/T3GDNK,2,0,Bildungsarmut.html#art2

    Bildung wird in Deutschland nicht als Bestandteil der Sozialpolitik betrachtet. Ein ausgeprägter Föderalismus und eine übermächtige Sozialpolitik machen es schwer, Bildungsarmut öffentlich zu thematisieren und notwendige Reformen durchzusetzen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/192561/exilforschung-stand-und-perspektiven

    Die Forschung über das erzwungene deutschsprachige Exil während der NS-Zeit zielt auf Aufklärung über politische, wissenschaftliche, kulturelle und künstlerische Leistungen von Exilierten und reflektiert die Erfahrung der Fremde.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/bioethik/176364/tierethische-positionen

    Dürfen wir das Wohl und Leben der Tiere unseren Zwecken unterordnen? Oder müssen wir Tiere auf die gleiche Weise moralisch berücksichtigen wie Menschen? Jens Tuider und Ursula Wolf führen in Grundfragen der Tierethik ein.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/207999/zur-karriere-abschaetziger-begriffe-in-der-deutschen-asylpolitik?p=1

    In der politischen Polemik gegen "Asylmissbrauch" haben gefährliche Kampfbegriffe Karriere gemacht: von der Prägung in denunziatorischer Absicht über den Alltagsgebrauch bis zur Bestätigung durch lexikalische Festschreibungen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/178674/subtile-erscheinungsformen-von-sexismus

    In den vergangenen Jahrzehnten hat ein Wandel stattgefunden vom Ausdruck offener sexistischer Einstellungen zu mehr subtilen und versteckten Formen der Diskriminierung. Da diese schwerer zu erkennen sind, wird das Konfrontieren sexistischer Handlunge

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/182562/der-krieg-an-der-peripherie-mittelasien-und-nordafrika

    Der Erste Weltkrieg spielte sich keineswegs nur im Herzen Europas ab. Die Kriegsparteien versuchten den jeweiligen Gegner auch durch Destabilisierung der Kolonien und Revolutionierungspolitik zu schwächen.

  • Thumbnail
    http://www1.bpb.de/publikationen/US1XFL,1,0,Regenbogenfamilien.html

    Gleichgeschlechtliche Paare und deren Familien weisen sehr unterschiedliche Familienstrukturen auf. Das Ausbalancieren der verschiedenen Elternpositionen wirft für die Betroffenen und die rechtliche Rahmung viele Fragen auf.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/158170/erinnerungskultur-und-politik

    In den 1990er Jahren galt in Kroatien der Ustascha-Staat als Meilenstein nationaler Unabhängigkeit. Nach 1999 erfolgte eine Ausrichtung an „europäischen Standards“, was auch eine Deutung der Serben als „neue Faschisten“ zuließ.



Ähnliche Suchbegriffe