5,411 Ergebnisse für: artenvielfalt
-
Der Stieglitz ist Vogel des Jahres 2016 - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/stieglitz/
NABU und LBV haben den Stieglitz zum Vogel des Jahres 2016 gekürt. Er ist Botschafter für mehr Artenvielfalt und Farbe in Agrarräumen und Siedlungsgebieten.
-
Umwelt- und Energieforschung: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/umwelt-und-energieforschung/
Die Umwelt- und Energieforschung des Landes Baden-Württemberg liefert wissenschaftlich fundierte Grundlagen für Herausforderungen wie den Klimawandel und den Rückgang der Artenvielfalt.
-
Naturpark Südschwarzwald - Blühender Naturpark
https://www.naturpark-suedschwarzwald.de/eip/pages/bluehender-naturpark.php?_fwdid=2
Der Naturpark Südschwarzwald hat die Kampagne "Blühender Naturpark" seit 2013 gestartet. Informieren Sie sich über aktuelle Projekte zum Erhalt der Artenvielfalt und Biodiversität.
-
Für eine Landwirtschaft ohne Gentechnik – BUND e.V.
http://www.bund.net/themen_und_projekte/gentechnik/
Höhere Erträge und weniger Chemie auf dem Acker durch Gentechnik? Von wegen! Gentechnik gefährdet die Artenvielfalt und Gesundheit von Mensch und Tier.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Einberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000064
Keupersandstein-Blockhalde mit einem ganz seltenen Arten-Mosaik, geprägt durch sehr unterschiedliche Standortverhältnisse; große Artenvielfalt an Moosen; einmalig in Regierungsbezirk Stuttgart.
-
Bei einer Exkursion ins Weichser Moos hat Johann Hiller vom Landschaftspflegeverband Kritik geübt: Die Artenvielfalt schwindet. | Dachau
https://www.merkur.de/lokales/dachau/artenvielfalt-schwindet-6328960.html
Bei einer Exkursion ins Weichser Moos hat Johann Hiller vom Landschaftspflegeverband Kritik geübt: Unter anderem nannte er den Zustand der Artenvielfalt „katastrophal“.
-
Einheimische Fische unter Druck | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/biologie/einheimische-fische-unter-druck-1.18505095
Die historische Artenvielfalt der Schweizer Seen wurde durch die Einfuhr von Fischarten aus andern Einzugsgebieten stark beeinflusst. Das zeigt eine Studie der Eawag.
-
Göttingens botanische Gärten | NDR.de - Ratgeber - Garten
http://www.ndr.de/ratgeber/garten/Goettingens-gruene-Oasen,gaertengoettingen100.html
Für Pflanzenfreunde ist Göttingen immer einen Besuch wert. Gleich drei botanische Gärten sorgen für eine riesige Artenvielfalt - vom tropischen Regenwald bis zum Hochgebirge.
-
Artensterben: Weg ist weg | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2010/17/Tier-Auerochse?page=1
1627 wurde der Auerochse ausgerottet. Seit Jahrzehnten versucht man ihn "zurückzuzüchten" – vergeblich. Ein Beispiel, das zeigt, was beim rasenden Verlust unserer Artenvielfalt auf dem Spiel steht.
-
Volksbegehren Artenvielfalt: Soll ich mich für "Rettet die Bienen" eintragen oder nicht? | Umweltkommissar | Experten-Tipps | Bayern 1 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/volksbegehren-artenvielfalt100.html
Worum geht es genau in dem Volksbegehren zur Artenvielfalt, auch "Rettet die Bienen" genannt? Was spricht dafür - und auch dagegen? Und wie geht es danach weiter?