Meintest du:
Astrophysics4,667 Ergebnisse für: astrophysik
-
IAAT (Astronomy): XEPHEM Installed Catalogs
http://astro.uni-tuebingen.de/software/xephem.shtml
Satellite Data; Solar System Objects; Star Catalogs; Galactic Objects; Extragalactic Objects; Other Catalogs
-
AHP Preisträger 2009
http://www.humboldt-foundation.de/web/ahp-2009.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"magnetisches quadrupolmoment" -"dipolmoment" - Google-Suche
https://www.google.com/search?tbm=bks&q=%22magnetisches+quadrupolmoment%22+-%22dipolmoment%22&oq=%22magnetisches+quadrupolmoment
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Astrophysikalisches Institut schließt seine Außenstelle - Keine Sonnendaten mehr aus Tremsdorf – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Keine-Sonnendaten-mehr-aus-Tremsdorf
Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam gibt sein Observatorium in Tremsdorf auf. Von dort aus wurde seit 1954 die Sonne beobachtet, die Antennen der Anlage gehörten zu den leistungsstärksten ihrer Art.
-
Astrophysikerin begeistert bei Kinderuni - salzburg.ORF.at
https://salzburg.orf.at/news/stories/2923591/
Die gebürtige Kuchlerin Lisa Kaltenegger zählt zu den anerkanntesten Wissenschaftsexporten Österreichs im Bereich Astronomie und Astrophysik. Für einen Gastvortrag in ihrer Heimat war sie am Montag in der Kinderuniversität Salzburg.
-
Astrophysik: Schwarzes Loch bläst Sternentstehung aus | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2015-02/astrophysik-galaxie-schwarzes-loch
In der Galaxie PDS 456 weht ein scharfer Wind. Die Ursache: ein Schwarzes Loch im Zentrum des Sternsystems. Erstmals haben Forscher das Geschehen genau beobachtet.
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09030595
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Max-Planck-Gesellschaft - Wetterich, Christof
https://web.archive.org/web/20090925183447/http://www.mpg.de/ueberDieGesellschaft/profil/wissenschaftlichePreise/auszeichnungDerMPG/MPForschungspreis/mpfp2004_2008/mpfp2005/wetterich_christof/index.html
Max-Planck-Institute betreiben Grundlagenforschung in den Natur-, Bio- und Geisteswissenschaften im Dienste der Allgemeinheit. Insbesondere greift die Max-Planck-Gesellschaft neue, zukunftsträchtige Forschungsrichtungen auf
-
Ein Proto-Galaxienhaufen im frühen Universum - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/ein-proto-galaxienhaufen-im-fruehen-universum/1318149
Die Galaxie AzTEC-3 und ihre Nachbarn geben Einblick in die Strukturbildung im Universum.
-
Profile | Max-Planck-Institut für Astrophysik
http://www.mpa-garching.mpg.de/96901/Profile
Keine Beschreibung vorhanden.