138 Ergebnisse für: aufnehmend
-
Hermann Sudermann
http://www.lindenbaum-verlag.de/de/dept_11.html
Das Leben und Wirken des ostpreuÃischen Schriftstellers Hermann Sudermann
-
Nachruf zum Tode von Prof. Dr. Wolfgang Schrage — Evangelisch-Theologische Fakultät
https://www.ev-theol.uni-bonn.de/nachruf-zum-tode-von-prof.-dr.-wolfgang-schrage
Am 22. Oktober 2017 verstarb Prof. Dr. Wolfgang Schrage im Alter von 89 Jahren. Er gehörte der Evangelisch-Theologischen Fakultät von 1964 bis 1993 als Lehrstuhlinhaber an. In der Neutestamentlichen Wissenschaft hat er sich ein hohes Ansehen erworben. Im…
-
femmina - LEO: Übersetzung im Italienisch ⇔ Deutsch Wörterbuch
http://dict.leo.org/itde?lp=itde&p=DOKJAA&search=femmina
Lernen Sie die Übersetzung für 'femmina' in LEOs Italienisch ⇔ Deutsch Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten ✓ Aussprache und relevante Diskussionen ✓ Kostenloser Vokabeltrainer ✓
-
Die Funktion und Aufgabe einer Dampfbremse und Sperrschicht
http://www.ib-rauch.de/bauphysik/dampfbr.html
Die Dampfbremse verhindert die Diffusion von Feuchtigkeit durch eine Leichtbaukonstruktion und dient zur Vermeidung von Feuchteschäden.
-
Über alt- und neuserbische Kirchenbaukunst: ein Beitrag zur Kunstgeschichte - Google Books
https://books.google.de/books?id=ypYOAAAAQAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Noten-Tipps 2012/02 | Ausgabe: 2/12 | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/artikel/noten-tipps-201202
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Buchkritik - Von der Zwangsläufigkeit der Katastrophen - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/buchkritik-von-der-zwangslaeufigkeit-der-katastrophen-1.537604
In einem Essay denkt Ulrich Teusch darüber nach, wie der Fortschritt immer neue Katastrophen erzeugt. Die Technik hat sich längst unserer Kontrolle entzogen.
-
Karl-Heine-Straße
http://www.leipzig-lexikon.de/STRASSEN/05078.HTM
[Straßenportrait:] Die Karl-Heine-Straße ist eine Hauptstraße in Plagwitz und Lindenau (04229).
-
Unsere Ursprünge
http://www.dhubw.de/40-0-Unsere-Urspruenge.html
Von den Wurzeln des weltlichen Humanismus bis zur Anerkennung durch König Karl